20. Juli 1944

CHF 22.40
Auf Lager
SKU
TQ15R7C4EM8
Stock 3 Verfügbar

Details

Am 20. Juli 1944 versuchte Oberst Claus Schenk Graf von Stauffenberg, Hitler mit einer Bombe zu töten. Das Attentat war geplant als Auftakt zu einem militärischen Umsturz, der dem Zweiten Weltkrieg und dem Terrorregime der Nationalsozialisten ein Ende gesetzt hätte. Diese Graphic Novel verdichtet die dramatischen Ereignisse des 20. Juli zu einer spannenden Erzählung. Im Mittelpunkt stehen dabei die Beweggründe und Ängste jener Männer und Frauen, die über Jahre hinweg auf diesen Tag hingearbeitet hatten.

Autorentext

Niels Schröder, geboren 1970, studierte Visuelle Kommunikation / Grafikdesign in Hamburg, Bremen und Berlin. Seit 1996 arbeitet er als Illustrator für Zeitungen, Verlage und Unternehmen und wurde mehrfach mit dem European Newspaper Awards ausgezeichnet. 2016 verlieh ihm die Kunstuniversität Linz den Doktortitel; für seine Dissertation über Comics im Dritten Reich erhielt er den österreichischen Staatspreis Award of Excellence. In Buchform erschien von ihm zuletzt im be.bra verlag (zusammen mit Caroline Gille) die Graphic Novel 'I got rhythm - Das Leben der Jazzlegende Coco Schumann'.


Zusammenfassung
»Schröders Graphic Novel ist ein wichtiges Werk, das innehalten lässt.« Hamburger Abendblatt »Schröder hat aus dem Umsturzversuch eine gut lesbare Erzählung gemacht (...). Sie eröffnet den Lesern, womöglich auch jüngeren, einen emotionalen Zugang.« Süddeutsche Zeitung »Niels Schröder ist jemand, der wirklich sehr auf Details geachtet hat, der sich viel Gedanken gemacht hat über Atmosphäre dieser Zeit und das spürt man einfach....« Deutschlandfunk »Vor allem für Leser, die bisher wenig über das Thema wissen, dürfte das eine packende Lektüre sein.« Tagesspiegel »Niels Schröders '20. Juli 1944' mag ein ungewöhnlicher Zugang zum Hitler-Attentat sein (...). Lohnend ist er jedoch allemal.« Tagespost »Die Spannung, die über diesem Tag lag, und die Erwartungen, die auf ihm ruhten, werden durch die Illustrationen in besonderer Weise spürbar.« Börsenblatt »Düster und eindringlich.« Y - Das Magazin der Bundeswehr »Man merkt, dass Schröder die historische Recherche ernst genommen hat.« Demokratiegeschichten »... dieses Buch verdient eine breitgestreute Leserschaft!« lehrerbibliothek.de

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783898091596
    • Sprache Deutsch
    • Größe H241mm x B172mm x T12mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783898091596
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-89809-159-6
    • Veröffentlichung 27.06.2019
    • Titel 20. Juli 1944
    • Autor Niels Schröder
    • Untertitel Biographie eines Tages
    • Gewicht 368g
    • Herausgeber Bebra Verlag
    • Anzahl Seiten 144
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Genre 20. Jahrhundert (bis 1945)

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.