Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
200 Jahre Allmendhof
Details
In kurzen, reich bebilderten Kapiteln zeigt der Autor die sozialen und historischen Zusamenhänge auf, wie in einer längst vergangenen Zeit soziale Institutionen entstanden.
Einen indonesischen Vulkan, ein Waschhaus, in dem Suppe gekocht wird, ein Schulhaus und ein Armenhaus, spendable reiche Männer und Fräuleins, ein Spital, ein Altersheim unten am See, ein Asyl für Chronischkranke, die Spitex, Waisenkinder sie alle müssen wir an die Jubiläumsfeier des Allmendhofes einladen. In welchem Akt der über 200jährigen Geschichte sie auftreten steht ebenso in dieser kleinen Schrift, wie auch wann der Allmendhof sein erstes Telefon und den ersten Kühlschrank bekam und wie es dazu kam, dass der Heimleiter mit dem Traktor verunfallte. In kurzen, reich bebilderten Kapiteln werden die sozialen und historischen Zusamenhänge aufgezeigt und eine vergangene Zeit lebt wieder auf.
Autorentext
Lokalhistoriker
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783748553571
- Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre
- Genre Sachbücher Geschichte
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 56
- Größe H3mm x B210mm x T148mm
- EAN 9783748553571
- Format Sachbuch
- Titel 200 Jahre Allmendhof
- Autor Etienne Ruedin
- Untertitel vom Armenhaus 1819 zum Alters und Pflegeheim 2019
- Gewicht 87g
- Herausgeber epubli