Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
200 + 2 Jahre Bildung und Förderung Gehörloser in Erfurt
Details
Ein historischer Abriss der "Schule am Südpark", die den 202. Jahrestag ihrer Gründung als "Provinzial-Taubstummenanstalt" im Jahr 1822 in Erfurt begeht.
Autorentext
Andreas Schmidt wurde am 22.Juli 1951 in Waltershausen geboren und wuchs in Gospiteroda, einer kleinen Klitsche im Kreis Gotha als zweites von vier Geschwistern auf. Von 1966 bis 1970 legte er an der "Salzmannschule in Schnepfenthal" das Abitur ab, studierte an der PH "Dr. Theodor Neubauer" Pädagogik mit der Lehrbefähigung Deutsch und Kunsterziehung. Seine berufliche Laufbahn führte ihn nach Tambach-Dietharz und an die Schwerhörigenschule in Gotha. Nach einem weiteren zweijährigen Studium an der "Humboldt - Universität" in Berlin als Lehrer für Hörgeschädigte kehrte er wieder als Lehrer an seine Gothaer Schule zurück. Nach der Wende 1989 bis zu seiner Pensionierung übernahm er die Leitung der "Schule am Südpark", einer überregionalen Schule für Hörgeschädigte in Erfurt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783384192486
- Altersempfehlung ab 15 Jahre
- Auflage 24001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Politische Soziologie
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 92
- Größe H210mm x B148mm x T7mm
- Jahr 2024
- EAN 9783384192486
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-384-19248-6
- Veröffentlichung 21.03.2024
- Titel 200 + 2 Jahre Bildung und Förderung Gehörloser in Erfurt
- Autor Schmidt Andreas
- Untertitel Ein geschichtlicher Abriss der Bildung und Förderung gehörloser Menschen im Thüringer Raum mit Schwerpunkt Erfurt
- Gewicht 146g
- Herausgeber tredition