24 Stunden, 7 Tage - die Geburt einer Mutter

CHF 67.35
Auf Lager
SKU
H3EK05T8V0S
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Fr., 17.10.2025 und Mo., 20.10.2025

Details

Die Geburt eines Kindes bedeutet für die Frau eine Lebensumstellung, welche neben positiven und intensiven Erfahrungen, auch Schwierigkeiten in der Umstellungsphase beinhalten kann. Das Buch gliedert sich in zwei Bereiche, in einen theoretischen und einen empirischen Teil. Im theoretischen Teil wird auf die Geschichte der Mutterschaft ab dem 18. Jahrhundert bis heute eingegangen. Welche Lebensveränderungen treten vor und nach der Geburt ein? Die Geburt eines Kindes stellt eine zumeist einschneidende, die zwischenmenschlichen und sozialen Belange verändernde Situation für die Frau dar. Die Mütter werden nach der Geburt mit einer Reihe von Anforderungen konfrontiert. Diese hormonellen, sozialen und emotionalen Veränderungen, welche auf die Frau einwirken, können zu leichten bis schweren, von kurzen bis länger anhaltenden Stimmungstiefs führen. Im zweiten empirischen Teil werden die Ergebnisse von 14 problemzentrierten Interviews (vor und nach der Geburt eines Kindes) dargestellt und interpretiert. Zur Abrundung wird im letzten Kapitel die Rolle der Sozialen Arbeit im Hinblick auf die Mutterschaft dargelegt. Präventive Angebote für Mutter (und Kind) runden diese Arbeit ab.

Autorentext

Ingrid Kritzinger, geb. 1975 in Salzburg, Mag.a (FH): Magistra für sozialwissenschaftliche Berufe, Studium an der Fachhochschule Salzburg. Berufserfahrung in der Sozialen Arbeit: Sozialarbeiterin in Mutter-Kind-Gruppen und ehrenamtliche Bewährungshelferin.


Klappentext

Die Geburt eines Kindes bedeutet für die Frau eine Lebensumstellung, welche neben positiven und intensiven Erfahrungen, auch Schwierigkeiten in der Umstellungsphase beinhalten kann. Das Buch gliedert sich in zwei Bereiche, in einen theoretischen und einen empirischen Teil. Im theoretischen Teil wird auf die Geschichte der Mutterschaft ab dem 18. Jahrhundert bis heute eingegangen. Welche Lebensveränderungen treten vor und nach der Geburt ein? Die Geburt eines Kindes stellt eine zumeist einschneidende, die zwischenmenschlichen und sozialen Belange verändernde Situation für die Frau dar. Die Mütter werden nach der Geburt mit einer Reihe von Anforderungen konfrontiert. Diese hormonellen, sozialen und emotionalen Veränderungen, welche auf die Frau einwirken, können zu leichten bis schweren, von kurzen bis länger anhaltenden Stimmungstiefs führen. Im zweiten empirischen Teil werden die Ergebnisse von 14 problemzentrierten Interviews (vor und nach der Geburt eines Kindes) dargestellt und interpretiert. Zur Abrundung wird im letzten Kapitel die Rolle der Sozialen Arbeit im Hinblick auf die Mutterschaft dargelegt. Präventive Angebote für Mutter (und Kind) runden diese Arbeit ab.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639239836
    • Genre Feminismus & Geschlechterforschung
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 124
    • Größe H221mm x B149mm x T10mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639239836
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-23983-6
    • Titel 24 Stunden, 7 Tage - die Geburt einer Mutter
    • Autor Ingrid Kritzinger
    • Untertitel (Werdende) Mütter: Ein Thema für die Soziale Arbeit?
    • Gewicht 203g
    • Herausgeber VDM Verlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.