24h online - Verloren in sozialen Netzwerken?

CHF 45.30
Auf Lager
SKU
MTJ38KIJLB6
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 26.09.2025 und Mo., 29.09.2025

Details

Facebook, Twitter, WhatsApp: Soziale Online-Netzwerke, Chatforen und Instant-Messaging-Programme verzeichnen rasante Zuwächse an NutzerInnen und dominieren zunehmend unser Kommunikationsverhalten. Dieses Buch zeigt auf, dass internetbasierte Kommunikationsformen spezifische Merkmale aufweisen, dass starke Bindungen zwischen den Kommunikationspartnern entstehen und der virtuelle Austausch bei manchen NutzerInnen suchtähnlichen Charakter annehmen kann. Eine offizielle Aufnahme des Phänomens "Pathologischer Internetgebrauch" in die internationalen Klassifikationssysteme ICD-10 und DSM-V ist bis dato noch nicht erfolgt. Dennoch zeigt sich in Beratungs- und Therapieeinrichtungen, dass Betroffene zunehmend Hilfe suchen. So stellt die ständige Verfügbarkeit des Internets - durch die Verbreitung von Smartphones und iPhones auch abseits der Problemfelder des Datenschutzes, der zunehmenden Beschleunigung und der permanenten Erreichbarkeit - unsere Gesellschaft vor ganz neue Herausforderungen.

Autorentext

Geb. 1958, Studium der Germanistik und Romanistik an der Universität Wien; Pädagogin; Masterstudium "Sozialtherapie - Schwerpunkt Sucht" an der Donauuniversität Krems, Referentin an der Pädagogischen Hochschule Baden und freie Mitarbeiterin der Fachstelle für Suchtprävention Niederösterreich im Bereich "Neue Medien".

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639468120
    • Sprache Deutsch
    • Autor Martina Kainz
    • Titel 24h online - Verloren in sozialen Netzwerken?
    • Veröffentlichung 30.05.2013
    • ISBN 978-3-639-46812-0
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783639468120
    • Jahr 2013
    • Größe H220mm x B150mm x T10mm
    • Untertitel Pathologischer Internetgebrauch im Rahmen der Nutzung sozialer Online-Netzwerke
    • Gewicht 250g
    • Genre Geisteswissenschaften allgemein
    • Anzahl Seiten 156
    • Herausgeber AV Akademikerverlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.