§ 266a StGB im Spannungsfeld zwischen Straf-, Arbeits- und Sozialversicherungsrecht

CHF 134.00
Auf Lager
SKU
3BOPFLES6T3
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Das Buch stellt den Arbeitgeberbegriff des § 266a StGB und dessen Entstehung dar. Der Autor erörtert eine überzeugende Auslegung des (teilweise) akzessorischen Straftatbestandes. Zudem stellt der Autor Kritik und Probleme der Regelung des § 266a StGB und die Bedeutung des Arbeitgeberbegriffs bei der Strafbarkeit nach § 266a StGB dar.


Die Publikation widmet sich im Wesentlichen einer Norm: § 266a StGB. Dabei nimmt der Autor eine umfassende Darstellung der Vorschrift, der an ihr geäußerten Kritik ebenso wie der Probleme ihrer praktischen Anwendung insbesondere in Bezug auf den Begriff »Arbeitgeber« vor. Der im StGB nur in § 266a StGB vorkommende und im Strafrecht nicht definierte Begriff »Arbeitgeber« ist im Rahmen des weiterhin hoch bedeutsamen Straftatbestands des Vorenthaltens und Veruntreuens von Arbeitsentgelt wesentlich. In der aktuellen höchstrichterlichen Rechtsprechung und der einschlägigen Literatur wird der dieses Sonderdelikt prägende Begriff nur am Rande behandelt. Diese Arbeit versucht, den Begriff »Arbeitgeber« überzeugend auszulegen und im Rahmen der strafrechtlichen Anwendung zu handhaben.


Autorentext

Moritz Lange studierte Rechtswissenschaften an der Eberhard Karls-Universität in Tübingen und absolvierte das Referendariat in Frankfurt und San Diego, CA. Seit 2014 ist er Strafverteidiger in Frankfurt am Main.


Inhalt

Arbeitgeberbegriff des § 266a StGB Entstehung des Arbeitgeberbegriffs Auslegung eines (teilweise) akzessorischen Straftatbestandes Arbeitsrechtlicher Arbeitgeberbegriff Sozialversicherungsrechtlicher Arbeitgeberbegriff Steuerrechtlicher Arbeitgeberbegriff Kritik und Probleme an der Regelung des § 266a StGB Bedeutung des Arbeitgeberbegriffs bei der Strafbarkeit nach § 266a StGB

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631760116
    • Auflage 19001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H216mm x B153mm x T18mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783631760116
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-76011-6
    • Veröffentlichung 08.01.2019
    • Titel § 266a StGB im Spannungsfeld zwischen Straf-, Arbeits- und Sozialversicherungsrecht
    • Autor Moritz Lange
    • Untertitel Eine Untersuchung zur (Neu-)Bestimmung des Arbeitgeberbegriffs
    • Gewicht 465g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 270
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470