Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
3,5 Zimmerwohnung mit Knäckebrot
Details
DEPRESSION: Wie eine Krankheit einen Menschen, das soziale Umfeld und das eigene Leben verändert.
Nichts geht mehr ! Wie geht man im Alltag damit um, wenn eine Depression und regelmäßige Synkopen (Ohnmachtsanfälle) einen Menschen heimsuchen ? Welches sind die sozialen, physischen und psychischen Folgen dieser Krankheit ? Wie läßt es sich mit einer sehr geringen EU - Rente leben ? Was, wenn sich Freunde aufgrund dieser Erkrankung langsam zurückziehen ? Was hilft wirklich ? Gespräche, Tabletten, Elektrokrampftherapie (EKT), Klinikaufenthalt, SHG (Selbsthilfegruppe) ? Gerhard von Schöneberg beschreibt in diesem Buch die mittelbaren Folgen, die seine Scheidung nach 10 glücklichen Ehejahren auslöste. Bis heute ist er voll erwerbsunfähig, in dauerhafter EU (Erwerbsunfähigkeit) - Rente und anerkannt schwerbehindert mit 70 %
Autorentext
freiberuflicher Schauspieler & Moderator
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783844219364
- Altersempfehlung 18 bis 18 Jahre
- Größe H10mm x B125mm x T190mm
- Jahr 2012
- EAN 9783844219364
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8442-1936-4
- Titel 3,5 Zimmerwohnung mit Knäckebrot
- Autor Gerhard von Schöneberg
- Untertitel Tagebuch eines Depressiven
- Gewicht 190g
- Herausgeber epubli
- Anzahl Seiten 188
- Genre Erkrankungen & Heilverfahren