Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
3. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Intraokularlinsen Implantation
Details
Dieser Berichtsband zum 3. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Intraokularlinsen Implantation bietet wichtige Informationen über den letzten Stand der Kunstlinsenimplantation: Es werden neue Erkenntnisse über Physiologie, Pathophysiologie, Pathohistologie und Pharmakologie der Intraokularlinsenimplantation sowie der letzte Stand der Implantation flexibler Intraokular- linsen abgehandelt. Auch Probleme der Anästhesie und eine Vielfalt von Operationstechniken sowie eventuelle Komplikationen bei Intraokularlinsenimplantation werden dargestellt. Ausführlich wird über die diversen Intraokularlinsentypen, speziell die multifokale Intraokularlinse, berichtet. Neue Verfahren der Biometrie werden vorgestellt; das abschließende Kapitel befaßt sich mit der refraktiven Hornhautchirurgie, ihren Techniken und Alternativen.
Klappentext
Dieser Berichtsband zum 3. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Intraokularlinsen Implantation bietet wichtige Informationen über den letzten Stand der Kunstlinsenimplantation: Es werden neue Erkenntnisse über Physiologie, Pathophysiologie, Pathohistologie und Pharmakologie der Intraokularlinsenimplantation sowie der letzte Stand der Implantation flexibler Intraokular- linsen abgehandelt. Auch Probleme der Anästhesie und eine Vielfalt von Operationstechniken sowie eventuelle Komplikationen bei Intraokularlinsenimplantation werden dargestellt. Ausführlich wird über die diversen Intraokularlinsentypen, speziell die multifokale Intraokularlinse, berichtet. Neue Verfahren der Biometrie werden vorgestellt; das abschließende Kapitel befaßt sich mit der refraktiven Hornhautchirurgie, ihren Techniken und Alternativen.
Inhalt
Historisches zur IOL-Implantation.- Physiologie und Pathophysiologie der IOL-Implantation.- Pathohistologie der IOL-Implantation und experimentelle Studien.- Flexible Intraokularlinsen.- Operationstechniken bei IOL-Implantation.- Explantation und Komplikationen der Iol-Implantation.- Anästhesie bei IOL-Implantation.- Diverse IOL-Typen.- Multifokale Intraokularlinsen.- Biometrie der IOL-Implantation.- Pharmakologie der IOL-Implantation.- Refraktive Hornhautchirurgie: Techniken, Alternativen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783709190753
- Editor Heinrich Freyler, Christian Skorpik, Markus M. Grasl
- Sprache Deutsch
- Größe H244mm x B156mm x T28mm
- Jahr 2012
- EAN 9783709190753
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7091-9075-3
- Veröffentlichung 12.02.2012
- Titel 3. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Intraokularlinsen Implantation
- Untertitel 2. bis 4. März 1989, Wien
- Gewicht 802g
- Herausgeber Springer Vienna
- Anzahl Seiten 483
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Ganzheitsmedizin
- Auflage Softcover reprint of the original 1st edition 1990