30,8 Prozent

CHF 73.50
Auf Lager
SKU
NL6EV2QQ4NA
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 20.11.2025 und Fr., 21.11.2025

Details

Zum ersten Mal in der Geschichte der Partei
erreichte die ADQ 2007 mehr als 30,8 Prozent der
Stimmen bei den Quebecer Generalwahlen. Auch wenn
sie damit nicht die Regierung bilden durfte, so ist
dieses Ergebnis doch als großer Wahlerfolg
einzuordnen. Die ADQ konnte ihre Vertretung im
Parlament von vier auf 41 Abgeordnete aufstocken,
sie katapultierte den PQ, eine frühere
Regierungspartei, von Platz zwei auf Platz drei und
zwang den PLQ eine Minderheitsregierung zu bilden.
Die Autorin Ineke Blumenthal gibt Antworten auf
dieses Phänomen. Neben einem einführenden Überblick
über die Quebecer Parteienlandschaft, analysiert sie
den Wahlverlauf. Darauf aufbauend untersucht sie die
Erfolgsfaktoren der ADQ, wobei die nationale Frage
ebenso eine entscheidende Rolle einnimmt wie auch
die Auffangfunktion der ADQ. Schließlich diskutiert
sie in einem Ausblick Faktoren, die zu einer
dauerhaften Etablierung der ADQ im Parteiensystem
führen könnten. Grundlagen ihrer Untersuchung bilden
vor allem Zeitungsartikel. Das Buch richtet sich an
Romanisten und Politikwissenschaftler, die an den
aktuellen politischen Entwicklungen in Quebec
interessiert sind.

Autorentext
Ineke Blumenthal, Diplom Kulturwirtin mit Schwerpunkt auf dem frankophonen Kulturraum

Klappentext
Zum ersten Mal in der Geschichte der Partei erreichte die ADQ 2007 mehr als 30,8 Prozent der Stimmen bei den Quebecer Generalwahlen. Auch wenn sie damit nicht die Regierung bilden durfte, so ist dieses Ergebnis doch als großer Wahlerfolg einzuordnen. Die ADQ konnte ihre Vertretung im Parlament von vier auf 41 Abgeordnete aufstocken, sie katapultierte den PQ, eine frühere Regierungspartei, von Platz zwei auf Platz drei und zwang den PLQ eine Minderheitsregierung zu bilden. Die Autorin Ineke Blumenthal gibt Antworten auf dieses Phänomen. Neben einem einführenden Überblick über die Quebecer Parteienlandschaft, analysiert sie den Wahlverlauf. Darauf aufbauend untersucht sie die Erfolgsfaktoren der ADQ, wobei die nationale Frage ebenso eine entscheidende Rolle einnimmt wie auch die Auffangfunktion der ADQ. Schließlich diskutiert sie in einem Ausblick Faktoren, die zu einer dauerhaften Etablierung der ADQ im Parteiensystem führen könnten. Grundlagen ihrer Untersuchung bilden vor allem Zeitungsartikel. Das Buch richtet sich an Romanisten und Politikwissenschaftler, die an den aktuellen politischen Entwicklungen in Quebec interessiert sind.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639117363
    • Sprache Deutsch
    • Genre Politische Soziologie
    • Anzahl Seiten 128
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639117363
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-11736-3
    • Titel 30,8 Prozent
    • Autor Ineke Blumenthal
    • Untertitel Die Action Démocratique du Québec (ADQ) und ihr Erfolgsrezept bei den Quebecer Generalwahlen 2007
    • Gewicht 207g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470