30 Gedanken zum Tod

CHF 66.75
Auf Lager
SKU
A8H93N6DMEE
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Die Autoren stellen das Projekt 30 Gedanken zum Tod vor, das die Todesvorstellungen von erwachsenen Menschen untersucht, die beruflich oder im Leben mit dem Tod und dem guten wie dem misslungenen Sterben zu tun haben. Es handelt sich um die Vorstellungen von Personen, die als Experten den Tod in unserer Gesellschaft definieren (Juristen, Politiker, Philosophen u.a.), die den Tod anderer Menschen hautnah miterleben (Ärzte, Feuerwehr, Polizei u.a.) und die mit dem eigenen Tod konfrontiert sind (Patienten, alte Menschen u.a.). Die Ergebnisse der Untersuchung sind mit der Methode der Framework Analysis ermittelt worden.


Autorentext

Prof. Dr. Martin W. Schnell (M.A.), Lehrstuhlinhaber für Sozialphilosophie und Ethik sowie Direktor des Instituts für Ethik und Kommunikation im Gesundheitswesen (IEKG), Universität Witten/Herdecke.Dr. Christian Schulz-Quach (MSc), Institute of Psychiatry, Psychology, and Neuroscience, King's College London, UK.Dr. Christine Dunger (MSc), wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Sozialphilosophie und Ethik sowie Mitarbeiterin am Institut für Ethik und Kommunikation im Gesundheitswesen (IEKG), Universität Witten/Herdecke.


Klappentext

Die Autoren stellen das Projekt "30 Gedanken zum Tod" vor, das die Todesvorstellungen von erwachsenen Menschen untersucht, die beruflich oder im Leben mit dem Tod und dem guten wie dem misslungenen Sterben zu tun haben. Es handelt sich um die Vorstellungen von Personen, die als Experten den Tod in unserer Gesellschaft definieren (Juristen, Politiker, Philosophen u.a.), die den Tod anderer Menschen hautnah miterleben (Ärzte, Feuerwehr, Polizei u.a.) und die mit dem eigenen Tod konfrontiert sind (Patienten, alte Menschen u.a.). Die Ergebnisse der Untersuchung sind mit der Methode der Framework Analysis ermittelt worden.


Inhalt
Die Framework Analysis im Licht der Wissenschaftstheorie.- Was ist die Framework Analysis?.- 30 Gedanken zum Tod.- Die Framework Analysis eine kommentierte Literaturliste.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658199203
    • Auflage 1. Aufl. 2018
    • Editor Martin W. Schnell, Christian Schulz-Quach, Christine Dunger
    • Sprache Deutsch
    • Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H213mm x B149mm x T10mm
    • Jahr 2017
    • EAN 9783658199203
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-19920-3
    • Veröffentlichung 31.10.2017
    • Titel 30 Gedanken zum Tod
    • Untertitel Die Methode der Framework Analysis
    • Gewicht 189g
    • Herausgeber Springer-Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 111

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470