30 Jahre BdB: Viel erreicht, vieles noch offen!
Details
30 Jahre BdB: Viel erreicht, vieles offen!: Diesen Titel trägt das aktuelle BdB-Jahrbuch, das wie das vergangene Jahr stark von der Diskussion um die Vergütungsreform geprägt ist. Der BdB unterstreicht in diesem Kompendium einmal mehr seine Sorge um das Fortbestehen des Berufes und wiederholt die Forderung nach einer leistungsgerechten Vergütung von Berufsbetreuerinnen. Trotz der bedrohlichen finanziellen Lage der Berufsinhaberinnen und der intensiven politischen Arbeit rückt der Verband fachliche Themen in den Mittelpunkt und stellt den aktuellen Stand seiner in 2020 begonnenen Strategie der Qualitätsentwicklung vor, Schwerpunkt: Unterstützte Entscheidungsfindung. Dazu gibt es eine Reihe an Themen aus den Bereichen Wissenschaft, Politik, Recht, Geschichte und aus der alltäglichen Praxis von Betreuer*innen. Ein Muss für alle, die sich für professionelle Betreuung interessieren und die aktuellen fachpolitischen Themen verfolgen wollen!
Autorentext
Der Bundesverband der Berufsbetreuer*innen e.V. (BdB) zählt rund 6.500 Mitglieder und wurde 1994 im Zuge des neuen Betreuungsrechts gegründet. Damit ist der BdB die größte Interessenvertretung des Berufsstandes 'Betreuung'.
Klappentext
"30 Jahre BdB: Viel erreicht, vieles offen!": Diesen Titel trägt das aktuelle BdB-Jahrbuch, das - wie das vergangene Jahr - stark von der Diskussion um die Vergütungsreform geprägt ist. Der BdB unterstreicht in diesem Kompendium einmal mehr seine Sorge um das Fortbestehen des Berufes und wiederholt die Forderung nach einer leistungsgerechten Vergütung von Berufsbetreuerinnen. Trotz der bedrohlichen finanziellen Lage der Berufsinhaberinnen und der intensiven politischen Arbeit rückt der Verband fachliche Themen in den Mittelpunkt und stellt den aktuellen Stand seiner in 2020 begonnenen Strategie der Qualitätsentwicklung vor, Schwerpunkt: Unterstützte Entscheidungsfindung. Dazu gibt es eine Reihe an Themen aus den Bereichen Wissenschaft, Politik, Recht, Geschichte und aus der alltäglichen Praxis von Betreuer*innen. Ein Muss für alle, die sich für professionelle Betreuung interessieren und die aktuellen fachpolitischen Themen verfolgen wollen!
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783867393645
- Genre Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
- Editor Bundesverband der Berufsbetreuer*innen e. V. (BdB)
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 192
- Herausgeber Balance Buch + Medien
- Größe H233mm x B167mm x T20mm
- Jahr 2025
- EAN 9783867393645
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-86739-364-5
- Veröffentlichung 28.03.2025
- Titel 30 Jahre BdB: Viel erreicht, vieles noch offen!
- Untertitel Jahrbuch BdB 2025
- Gewicht 421g