30 Minuten Hybride Events

CHF 13.55
Auf Lager
SKU
CPTP1AHSL6N
Stock 2 Verfügbar

Details

Hybride Events sind die Zukunft so geht's richtig

  • 10 Tipps für die Gestaltung hybrider Settings

    Vermehrtes Arbeiten im Homeoffice, virtuelles Lernen, Personen, die von mehreren Orten zu einem Meeting zusammenkommen all das ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Dabei stehen wir vor der Herausforderung, neue hybride Veranstaltungsformate zu entwickeln und umzusetzen. Dabei gilt es, zwei Welten miteinander zu verbinden, die eigentlich von der Konzeption her völlig konträr sind. Viele Methoden, die in Präsenz bestens funktionieren, sind virtuell nur sehr eingeschränkt umsetzbar, und umgekehrt. Was also macht einen hybriden Event so besonders? Es ist immer die gekonnte Verbindung zwischen Technologie und Didaktik.

    In diesem Buch, das sich vorrangig an Trainer:innen, Coaches und Berater:innen, aber auch an Unternehmen (Personalentwicklungs- und Weiterbildungsabteilungen), Akademien und Veranstaltungsorganisationen richtet, geht es um die Herausforderungen, die es zu meistern gilt, technische Tipps und konkrete Methodenvorschläge für die Gestaltung hybrider Settings.

    Autorentext
    Dr. Katja Bett ist Diplom-Pädagogin und promovierte zum Thema E-Moderation. Die Expertin für E-Learning und Personalentwicklungist Partnerin und Geschäftsführerin der Corporate Learning & Change GmbH. Sie verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Bereich digitaleBildung. Ihre Schwerpunkte liegen im Bereich Consulting und Online-Training. Sie berät Unternehmen und Bildungsorganisationen beim Aufbau vonOnline-Akademien von der Toolauswahl bis hin zum Changemanagement und der lernpsychologisch fundierten Konzeption von digitalen und hybriden Lern- und Trainingsformaten. Sie bildet seit über 15 Jahren Online-Trainer, Blended-Learning-Experten, Online-Lernbegleiter und E-Learning-Autoren aus.

    Klappentext

    Hybride Events sind die Zukunft - so geht's richtig

  • 10 Tipps für die Gestaltung hybrider Settings

Vermehrtes Arbeiten im Homeoffice, virtuelles Lernen, Personen, die von mehreren Orten zu einem Meeting zusammenkommen ... all das ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Dabei stehen wir vor der Herausforderung, neue hybride Veranstaltungsformate zu entwickeln und umzusetzen. Dabei gilt es, zwei Welten miteinander zu verbinden, die eigentlich von der Konzeption her völlig konträr sind. Viele Methoden, die in Präsenz bestens funktionieren, sind virtuell nur sehr eingeschränkt umsetzbar, und umgekehrt. Was also macht einen hybriden Event so besonders? Es ist immer die gekonnte Verbindung zwischen Technologie und Didaktik.

In diesem Buch, das sich vorrangig an Trainer:innen, Coaches und Berater:innen, aber auch an Unternehmen (Personalentwicklungs- und Weiterbildungsabteilungen), Akademien und Veranstaltungsorganisationen richtet, geht es um die Herausforderungen, die es zu meistern gilt, technische Tipps und konkrete Methodenvorschläge für die Gestaltung hybrider Settings.

Zusammenfassung

Hybride Events sind die Zukunft so geht's richtig

  • 10 Tipps für die Gestaltung hybrider Settings

Vermehrtes Arbeiten im Homeoffice, virtuelles Lernen, Personen, die von mehreren Orten zu einem Meeting zusammenkommen all das ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Dabei stehen wir vor der Herausforderung, neue hybride Veranstaltungsformate zu entwickeln und umzusetzen. Dabei gilt es, zwei Welten miteinander zu verbinden, die eigentlich von der Konzeption her völlig konträr sind. Viele Methoden, die in Präsenz bestens funktionieren, sind virtuell nur sehr eingeschränkt umsetzbar, und umgekehrt. Was also macht einen hybriden Event so besonders? Es ist immer die gekonnte Verbindung zwischen Technologie und Didaktik.

In diesem Buch, das sich vorrangig an Trainer:innen, Coaches und Berater:innen, aber auch an Unternehmen (Personalentwicklungs- und Weiterbildungsabteilungen), Akademien und Veranstaltungsorganisationen richtet, geht es um die Herausforderungen, die es zu meistern gilt, technische Tipps und konkrete Methodenvorschläge für die Gestaltung hybrider Settings.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783967391374
    • Anzahl Seiten 96
    • Lesemotiv Optimieren
    • Genre Rhetorik & Briefe schreiben
    • Auflage 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Herausgeber GABAL Verlag GmbH
    • Gewicht 122g
    • Größe H170mm x B115mm x T8mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783967391374
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-96739-137-4
    • Veröffentlichung 23.03.2023
    • Titel 30 Minuten Hybride Events
    • Autor Dinah Vetter , Larissa Cornely , Katja Bett

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto