3096 Tage
Details
Natascha Kampusch erlitt das schrecklichste Schicksal, das einem Kind zustoßen kann: Am 2. März 1998 wurde sie im Alter von zehn Jahren auf dem Schulweg entführt. Ihr Peiniger, der Nachrichtentechniker Wolfgang Priklopil, hielt sie in einem Kellerverlies gefangen - 3096 Tage lang. Am 23. August 2006 gelang ihr aus eigener Kraft die Flucht. Priklopil nahm sich noch am selben Tag das Leben.
»Natascha möchte der vordergründigen Psychologisierung ihres Schicksals durch Dritte entgehen. Deshalb hat sie sich mit ihrem Buch jetzt selbst eine Stimme gegeben. Der jüngste Akt einer Überlebensstrategie.« FAZ, Christian Geyer, 08.09.10 »Über Strecken lesen sich die 284 Seiten wie ein Lehrbuch der Psychologie mit einer einzigen Versuchsperson: Natascha Kampusch.« Berliner Zeitung, Norbert Mappes-Niediek, 08.09.10 »Das Dokument einer Selbstermächtigung und die Zurückweisung der banalen Psychologisierungsmuster des Boulevards ... Ein gutes Buch.« Der Tagesspiegel, Dennis Scheck, 26.09.10
Vorwort
»Das Dokument einer Selbstermächtigung und die Zurückweisung der banalen Psychologisierungsmuster des Boulevards ... Ein gutes Buch.« Der Tagesspiegel, Dennis Scheck
Autorentext
Natascha Kampusch, Jahrgang 1988, war zehn Jahre alt, als sie auf dem Schulweg entführt wurde. Erst nach über acht Jahren gelang ihr die Flucht. Seitdem versucht sie, ihr Leben in Freiheit zu meistern. Seit einigen Jahren engagiert sie sich für traumatisierte Jugendliche.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783548374260
- Sprache Deutsch
- Auflage 20. Auflage
- Größe H187mm x B120mm x T23mm
- Jahr 2012
- EAN 9783548374260
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-548-37426-0
- Veröffentlichung 13.01.2012
- Titel 3096 Tage
- Autor Natascha Kampusch
- Untertitel Die erschütternde Geschichte von Natascha Kampusch
- Gewicht 274g
- Herausgeber Ullstein Taschenbuchvlg.
- Anzahl Seiten 288
- Lesemotiv Entdecken
- Genre Sachbücher