Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
3D-City-Models in Time
Details
Konkret stellen 3D-Stadtmodelle bis jetzt vor allem im Bereich der Planungsvisualisierung, der Öffentlichkeitsbeteiligung in der Planung und der Vermarktung von Planungen ein neues Instrument dar. Dieses erfährt eine wachsende Verbreitung und Bedeutung. Das heißt, 3DStadtmodelle haben elementare Bereiche der Planung erschlossen und stellen eine Alternative zu haptischen Modellen oder zweidimensionalen analogen Plänen dar. Die Einsatzfelder und der Mehrwert eines solchen Modells sind aber nicht auf die Planung beschränkt, sondern erschließen auch neue Formen der Präsentation für Kommunen. Im Sinne von Stadtmarketing und Imagebildung von Städten können diese Modelle auch im touristischen Bereich einen wertvollen Beitrag leisten. Städte können sich digital aus den verschiedensten Blickwinkeln präsentieren und dem Adressaten Informationen vermitteln, die der Stadt und dem Adressaten nutzen.
Autorentext
Ausbildung: 2002- 2009 Studium Raum- und Umweltplanung, TU Kaiserslautern Tätigkeiten: 2003- 2007 Hiwi bei Prof. Streich, Lehrgebiet cpe, TU Kaiserslautern 2004- 2010 freier Mitarbeiter bei Schildwächter Ingenieure, Hochspeyer (Entwicklung/Visualisierung) seit 2010 Leiter 3D und Leiter GDI bei der Landeshauptstadt Saarbrücken
Klappentext
Konkret stellen 3D Stadtmodelle bis jetzt vor allem im Bereich der Planungsvisualisierung, der Öffentlichkeitsbeteiligung in der Planung und der Vermarktung von Planungen ein neues Instrument dar. Dieses erfährt eine wachsende Verbreitung und Bedeutung. Das heißt, 3DStadtmodelle haben elementare Bereiche der Planung erschlossen und stellen eine Alternative zu haptischen Modellen oder zweidimensionalen analogen Plänen dar. Die Einsatzfelder und der Mehrwert eines solchen Modells sind aber nicht auf die Planung beschränkt, sondern erschließen auch neue Formen der Präsentation für Kommunen. Im Sinne von Stadtmarketing und Imagebildung von Städten können diese Modelle auch im touristischen Bereich einen wertvollen Beitrag leisten. Städte können sich digital aus den verschiedensten Blickwinkeln präsentieren und dem Adressaten Informationen vermitteln, die der Stadt und dem Adressaten nutzen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639492187
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639492187
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-49218-7
- Veröffentlichung 14.02.2014
- Titel 3D-City-Models in Time
- Autor Tony Poesch
- Untertitel Erstellung und Nutzen von 3D-Stadtmodellen mit zustzlichen Zeitdimensionen fr die Planung
- Gewicht 221g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 136
- Genre Architektur