Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
3D-Computergrafische Darstellungen
Details
3D-Computergraphische Darstellungen ermöglichen die Wiedergabe mehrdimensionaler Information in den Naturwissenschaften, der Medizin, den Ingenieurwissenschaften und in der Werbung. Thema dieses Buches ist die Behandlung von Methoden zur Generierung solcher Darstellungen.
Folgende Themen werden behandelt:
Grundlagen
Geometrische Repräsentationen
Visualisierung durch lokale und globale Beleuchtungsmodelle
Verfolgung von Lichtstrahlen
Textur
Autorentext
Dr. Klaus D. Toennies is a Professor of Image Processing and Pattern Recognition at the Department of Simulation and Graphics of the Otto-von-Guericke University of Magdeburg, Germany.
Klappentext
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort der Herausgeber -- Vorwort der Autoren -- 1. Rechnergestützte visuelle Kommunikation -- 2. Grundlagen der 3D-Grafik -- 3. Geometrische Repräsentationen -- 4. Visualisierung durch lokale Beleuchtungsmodelle -- 5. Die Verfolgung von Lichtstrahlen -- 6. Visualisierung durch ein globales Beleuchtungsmodell -- 7. Textur -- 8. Trends -- Farbtafeln -- Literaturempfehlungen -- Literaturverzeichnis -- Register
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783486207903
- Auflage Reprint 2018
- Editor Hermann Krallmann
- Sprache Deutsch
- Genre Anwendungs-Software
- Größe H246mm x B175mm x T19mm
- Jahr 1994
- EAN 9783486207903
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-486-20790-3
- Veröffentlichung 24.11.1994
- Titel 3D-Computergrafische Darstellungen
- Autor Klaus D. Tönnies , Heinz U. Lemke
- Untertitel Handbuch der Informatik 9,2
- Gewicht 593g
- Herausgeber De Gruyter Oldenbourg
- Anzahl Seiten 238
- Lesemotiv Verstehen