Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
3D-Druck von Natriumacetat-Trihydrat
Details
In diesem Buch wird ein vollkommen neues 3D-Druck-Verfahren entwickelt, welches signifikant höhere Auftragungsraten als alle bisher bekannten Verfahren besitzt. Es ist somit in den gesamtgesellschaftlichen Kontext der Forderung nach der immer schnelleren Fertigung von individualisierten Gütern einzuordnen. Dieses patentierte Verfahren basiert auf dem Applizieren von unterkühlten Flüssigkeiten auf einem Substrat. Diese kristallisieren unmittelbar nach dem Applizieren mit hoher Geschwindigkeit aus. Diese Eigenschaft erlaubt beachtliche Auftragungsraten. In dem Buch wird zunächst aufgezeigt, dass Salzhydrate (z.B. Natriumacetat-Trihydrat) für die Verwendung in diesem Verfahren besonders geeignet sind und anschließend ein neuartiges 3D-Druck-Verfahren entwickelt. Besonderer Wert wird auf die mathematische Beschreibung des Prozesses gelegt, welche durch zwei Prototypen experimentell verifiziert wird. Dieses Verfahren spannt ein neues Gebiet innerhalb des 3D-Drucks auf, weshalb das Buch mit einem umfassenden Ausblick sowie Empfehlungen für weitere Forschungsarbeiten zu diesem Thema abschließt.
Autorentext
Markus Brillinger wurde 1990 geboren. Nach seinem Abschluss an der Höheren Technischen Bundeslehranstalt in Wels studierte er Maschinenbau an der Technischen Universität Graz und promovierte 2018 im Bereich der Additiven Fertigung. Heute forscht der Autor in einem Grazer Forschungszentrum an Kognitiven Produktionssystemen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838152417
- Sprache Deutsch
- Genre Wärme-, Energie- & Kraftwerktechnik
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2019
- EAN 9783838152417
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-5241-7
- Veröffentlichung 25.01.2019
- Titel 3D-Druck von Natriumacetat-Trihydrat
- Autor Markus Brillinger
- Untertitel Auszge aus der Dissertation
- Gewicht 179g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
- Anzahl Seiten 108