Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
3D PTV für groß-skalige Strukturen in thermischer Konvektion
Details
In der vorliegenden Dissertation wurde ein dreidimensionales Particle-Tracking-Velocimeter zur Messung von Geschwindig- keitsfeldern und Aufnahme von einzelnen Trajektorien in Luft in sehr großen Messvolumina entwickelt und erfolgreich in turbulenter thermischer Konvektion angewendet. Im Fokus dieser Studie stand die Untersuchung der bisher wenig erforschten Strukturbildung in natürlichen Konvektions- strömungen. Das 3D-PTV-System besteht aus vier Kameras, zwei Blitzgeräten und Bildverarbeitungssoftware. Als Tracer-Partikel wurden heliumgefüllte Seifenblasen und heliumgefüllte Latexballons eingesetzt. Die räumliche Auflösung und Genauigkeit des Systems wurden mittels eines Testkörpers mit bekannter Trajektorie geprüft. Der erste Einsatz des PTV-Systems in einer Rayleigh-Benard-Zelle mit einem Durchmesser 7,15 m und einer Höhe 3,58 m lieferte charakteristische Moden der groß-skaligen Zirkulationsströmung außerhalb der Grenzschichten. Aus den aufgenommenen einzelnen Partikel-Trajektorien lassen sich wichtige Daten über die Luftströmung wie Geschwindigkeits- zeitreihen und Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion der Geschwindigkeits- und Beschleunigungfluktuationen gewinnen.
Autorentext
studierte Transport-Technik und -Technologien an der TU Sofia, Bulgarien. Sie promovierte an der TU Ilmenau im Bereich der thermischen Konvektion und arbeitet dort als Postdoktorand.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838132525
- Sprache Deutsch
- Auflage Aufl.
- Genre Sonstige Technikbücher
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2015
- EAN 9783838132525
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-3252-5
- Veröffentlichung 07.07.2015
- Titel 3D PTV für groß-skalige Strukturen in thermischer Konvektion
- Autor Elka Lobutova
- Untertitel Entwicklung und Anwendung
- Gewicht 185g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
- Anzahl Seiten 112