4000 Jahre Algebra

CHF 90.20
Auf Lager
SKU
2LAO2NC19BD
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Fr., 31.10.2025 und Mo., 03.11.2025

Details

Eingebettet in die Kulturgeschichte beschreiben die Autoren, wie sich die Algebra gewandelt hat: vom frühen Rechnen mit natürlichen Zahlen über die Lösung von Gleichungen in der Renaissance bis zur Theorie algebraischer Strukturen und zur Computeralgebra.

Die Entstehung, Entwicklung und Wandlung der Algebra als Teil unserer Kulturgeschichte beschreiben Wissenschaftler von fünf Universitäten. Ursprünge, Anstöße und die Entwicklung algebraischer Begriffe und Methoden werden in enger Verflechtung mit historischen Ereignissen und menschlichen Schicksalen dargestellt. Ein erster Spannungsbogen reicht von den Frühformen des Rechnens mit natürlichen Zahlen und Brüchen zur Lösung einfacher Gleichungen bis hin zur Lösung von Gleichungen dritten und vierten Grades in der Renaissance. Von den misslungenen Versuchen zur Lösung allgemeiner Gleichungen höheren Grades im 17 Jh. zieht sich ein weiterer Bogen zu den berühmten Beweisen des Fundamentalsatzes der Algebra durch Gauß und den genialen Ideen des jungen Galois. Die Wandlung der Algebra von der Gleichungslehre zur Theorie algebraischer Strukturen wird danach ebenso beschrieben, wie die völlig neuen Akzente, die die Computeralgebra in neuester Zeit gesetzt hat. Viele neue farbige Abbildungen bereichern die inhaltlichen Aktualisierungen und Textergänzungen.


Autorentext

Professor Dr. Heinz-Wilhelm Alten, Institut für Mathematik und Angewandte Informatik, Universitat Hildesheim

Professor Dr. Menso Folkerts, Institut für Geschichte, der Naturwissenschaften, Universität München

Professor Dr. Karl-Heinz Schlote, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig

Dr. Alireza Djafari Naini, Zentrum für Fernstudium und Weiterbildung (ZFW), Universität Hildesheim

Professor Dr. Hartmut Schlosser, Institut für Mathematik und Informatik

Professor Dr. Hans Wußing, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig


Zusammenfassung
"This book is a chronologically organized compendium about the history of algebra. ... the book is highly interesting reading and provides plenty of information and insights. It certainly will be very useful for students and mathematics teachers." (Michael Otte, Mathematical Reviews, April 2017)

"... Das Buch ist bis ins Detail lesenswert geschrieben und stellt nicht nur die geschichtliche Entwicklung der Mathematik dar, sondern bettet sie ein in die allgemeine und kulturelle Entwicklung bis hin zur Beschreibung der Schicksale herausragender Mathematiker ..." (Jens Frommhold, in: Junge Wissenschaft, Heft 106, 2015)


Inhalt

Anfänge von Arithmetik und Algebra.- Die geometrische Algebra der Griechen.- Algebra im Orient Algebra im Europa des Mittelalters und der Renaissance.- Algebra wird zur selbständigen Disziplin (16./17. Jh.).- Algebra in der 2. Hälfte des 18. und am Beginn des 19. Jahrhunderts.- Die Herausbildung erster Strukturbegriffe.- Die Entwicklungen der Algebra von 1850 bis 1880.- Algebra an der Wende zum 20. Jahrhundert.- Die Algebra im 20. Jahrhundert.- Literaturverzeichnis.- Personenregister mit Lebensdaten.- Index.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642382383
    • Genre Mathematik Grundlagen
    • Auflage 2., aktualisierte. u. erg. Aufl. 2014
    • Schöpfer Heinz-Wilhelm Alten, Alireza Djafari Naini, Menso Folkerts, Hartmut Schlosser, Karl-Heinz Schlote, Hans Wußing
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 745
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Größe H241mm x B160mm x T44mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783642382383
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-642-38238-3
    • Veröffentlichung 22.10.2013
    • Titel 4000 Jahre Algebra
    • Autor H.-W. Alten , A. Djafari Naini , B. Eick , M. Folkerts , H. Schlosser , K.-H. Schlote , H. Wesemüller-Kock , H. Wußing
    • Untertitel Geschichte Kulturen Menschen
    • Gewicht 1429g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.