438 Tage
Details
»Eine Geschichte zwischen Robinson Crusoe und Life of Pi.« Spiegel Online
Der wahre Bericht eines Schiffbrüchigen: Am 17. November 2012 bricht José Salvador Alvarenga mit seinem Begleiter in einem kleinen Boot zum Fischfang auf. Als in einem heftigen Unwetter vor der Küste Mexikos der Motor versagt, beginnt eine 10000 Kilometer lange Odyssee über den Ozean, auf der der Fischer von Haien angegriffen wird und mit ansehen muss, wie sein Gefährte stirbt. Packend schildert Jonathan Franklin das nervenzerreißende Drama an Bord und wie man als Mensch 14 Monate auf dem Meer überleben kann.
»Eine feinfühlige, großartige und präzise journalistische Dokumentation. Mehr Sea Survival geht nicht.« Rüdiger Nehberg; Outdoor- und Survival-Experte
»Die nervenzerreißenden Strapazen schildert Franklin gleichermaßen sensibel wie brillant.« Segel-Journal
»Packend schildert Jonathan Franklin... das nervenzerreißende Drama an Bord und wie man als Mensch 14 Monate auf dem Meer überleben kann.« buchreport
»Der Autor Jonathan Franklin, Journalist und Südamerika-Korrespondent, versteht es meisterhaft, den LeserInnen diese unglaubliche Story, ihre Hintergründe sowie das innere Erleben uns äußere Kämpfen des betroffenen Fischers vor Augen zu führen. Er hat ein Buch geschaffen, das man nur schwer wieder aus den Händen legt.«
Vorwort
»Eine Geschichte zwischen Robinson Crusoe und Life of Pi.« Spiegel Online
Autorentext
Jonathan Franklin, 1964 in Manchester geboren, ist mehrfach ausgezeichneter investigativer Journalist und lebt seit 16 Jahren als Korrespondent in Chile. Seine Reportagen erscheinen regelmäßig in The Guardian, Washington Post, Dagbladet, Jerusalem Post, Sydney Morning Herald, Rolling Stone sowie im Spiegel.
Klappentext
Eine Geschichte zwischen 'Robinson Crusoe' und 'Life of Pi'. Spiegel Online Der wahre Bericht eines Schiffbrüchigen: Am 17. November 2012 bricht José Salvador Alvarenga mit seinem Begleiter in einem kleinen Boot zum Fischfang auf. Als in einem heftigen Unwetter vor der Küste Mexikos der Motor versagt, beginnt eine 10 000 Kilometer lange Odyssee über den Pazifischen Ozean. Packend schildert Jonathan Franklin das nervenzerreißende Drama an Bord und wie man als Mensch 14 Monate auf dem Meer überleben kann.
Inhalt
Die Haifischjäger
Sturmerprobt
Überfall auf hoher See
Suche - aber keine Rettung
Der Strömung ausgeliefert
Jäger und Sammler
Kampf ums Überleben
Schwimmen unter Haien
Begegnungen mit dem Walhai
Auf dem Weg ins Nirgendwo
Ein Jahr auf See
Ein langsames Sterben
Der Hahn
Wer ist dieser Wilde?
Gefunden und doch verloren
Angriff der Kakerlaken
Der Ruf des Meeres
Nachwort des Autors
Anmerkung zu den Zeit- und Positionsangaben
Anmerkung zur Umgangssprache der Fischer
Danksagung
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783492406222
- Genre Reiseberichte Welt, Arktis, Antarktis
- Auflage 6. Auflage
- Übersetzer Karsten Petersen, Karlheinz Dürr, Martin Bayer
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Entdecken
- Anzahl Seiten 336
- Herausgeber Piper Verlag GmbH
- Größe H181mm x B122mm x T22mm
- Jahr 2017
- EAN 9783492406222
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-492-40622-2
- Veröffentlichung 26.07.2017
- Titel 438 Tage
- Autor Jonathan Franklin
- Untertitel Überlebenskampf auf dem Pazifik | Die wahre Geschichte eines Schiffbrüchigen auf offener See
- Gewicht 304g