4K und künstliche Intelligenz

CHF 29.10
Auf Lager
SKU
1156JL6VBHB
Stock 3 Verfügbar

Details

Generative künstliche Intelligenz wird die Bildungswelt voraussichtlich stärker beeinflussen als das Internet. Sie ist ein bedeutendes Werkzeug für Lehrende und Lernende, doch die lernförderliche Anwendung im Unterricht ist herausfordernd. Die neuen Möglichkeiten der generativen künstlichen Intelligenz werfen Fragen zu den etablierten Lehr- und Lernformen auf. Dies gilt auch für die Entwicklung von Zukunftskompetenzen. Welche Kompetenzen sollen Lernende erwerben? Und wie soll dieser Kompetenzerwerb geprüft werden, wenn dabei KI-Werkzeuge genutzt werden?

Autorentext
Manfred Pfiffner, Prof. Dr. phil. habil., ist seit über 30 Jahren im Feld von Schule, Forschung, Aus- und Weiterbildung tätig. Er hält eine Professur für Berufspädagogik an der Pädagogischen Hochschule Zürich sowie eine Professur für Didaktik und Künstliche Intelligenz an der Universität Graz. Er verfügt über langjährige Unterrichts- und Praxisberatungstätigkeit an Berufsfachschulen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783035523270
    • Genre Pädagogik
    • Auflage 1. Auflage
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 88
    • Größe H270mm x B185mm x T7mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783035523270
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-0355-2327-0
    • Veröffentlichung 12.06.2024
    • Titel 4K und künstliche Intelligenz
    • Autor Dominic Hassler , Saskia Sterel , Manfred Pfiffner
    • Untertitel Auswirkungen auf die Unterrichts- und Prüfungskultur
    • Gewicht 250g
    • Herausgeber hep Verlag
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto