4K und Prüfen
Details
Kritisches Denken und Problemlösen, Kommunikation, Kooperation und Kreativität der neueste Band aus der Reihe «4K kompakt» trägt den Schlüsselkompetenzen auch beim Thema Prüfen Rechnung. Angestrebt wird ein Wandel der Prüfungskultur. Dazu gehören zeitgemässe Lernaufgaben und Prüfungen mit Kompetenzraster. Darüber hinaus umfasst der Band Möglichkeiten für einen kreativen Umgang mit künstlicher Intelligenz und zahlreiche Praxisbeispiele.
Autorentext
Saskia Sterel, Dr. phil., Dozentin für Fachdidaktik an der PH Zürich, unterrichtet an der Berufsfachschule Winterthur Allgemeinbildung und war mehrere Jahre Praktikumslehrerin für angehende Berufsfachschullehrpersonen allgemeinbildender Richtung. Gemeinsam mit Prof. Dr. habil. Manfred Pfiffner hat sie das 4K-Modell entwickelt: ein Studiengang, in dem angehende Lehrpersonen für «Berufskundlichen Unterricht», «Höhere Fachschulen» sowie «Allgemeinbildenden Unterricht» gemeinsam ausgebildet werden.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783035523294
- Genre Pädagogik
- Auflage 1. Auflage
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 104
- Größe H270mm x B185mm x T8mm
- Jahr 2024
- EAN 9783035523294
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-0355-2329-4
- Veröffentlichung 11.12.2024
- Titel 4K und Prüfen
- Autor Manfred Pfiffner , Saskia Sterel , Andreas Schneider
- Untertitel Beurteilen zwischen Tradition und Innovation
- Gewicht 288g
- Herausgeber hep Verlag
- Sprache Deutsch