Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
5 JAHRES FOLLOWUP - 200 PATIENTEN MIT KNIETOTALENDOPROTHESE (KTEP)
Details
Die Computer-assistierte Navigation kommt als Operationsmethode in der Knietotalendoprothetik häufig zur Anwendung, um die Genauigkeit der Prothesenposition zu erhöhen. Es sind jedoch keine mittel- oder längerfristigen Daten vorhanden, die die Vorteile der Navigationstechnik in Bezug auf Verlängerung der Prothesenstandzeit und den Einfluss auf das klinische Outcome gegenüber dem konventionellen Operationsverfahren belegen. Diese randomisierte prospektive Vergleichsstudie (100 konventionelle nicht navigierte KTEP versus 100 navigierte KTEP) soll mit einem Minimum-Followup von 5 Jahren erste mittelfristige Ergebnisse liefern.
Autorentext
Johannes Cip wurde am 25.09.1987 in Bludenz/Vorarlberg geboren. Nach Abschluss der Matura begann er im Herbst 2006 das Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Universität Innsbruck. Zur Erlangung des akademischen Grades verfasste er diese Studie im Rahmen der Diplomarbeit.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Johannes Cip
- Titel 5 JAHRES FOLLOWUP - 200 PATIENTEN MIT KNIETOTALENDOPROTHESE (KTEP)
- ISBN 978-3-639-33097-7
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9783639330977
- Jahr 2011
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Untertitel 100 konventionelle nicht navigierte KTEP versus 100 Computer-assistierte navigierte KTEP; eine prospektive randomisierte Vergleichsstudie
- Gewicht 106g
- Genre Medizin
- Anzahl Seiten 60
- Herausgeber VDM Verlag
- GTIN 09783639330977