50 Schlüsselideen Psychologie

CHF 28.65
Auf Lager
SKU
V9OCNIC9OMH
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Eine Entdeckungsreise durch Gehirn und Geist, Denken, Fühlen und Handeln Wie unterscheiden sich die Gehirne von Männern und Frauen? Gibt es echtes altruistisches Verhalten? Ist unser Geist bei der Geburt ein noch unbeschriebenes Blatt? Und drücken Träume unsere unbewussten Wünsche aus? Psychologie durchdringt heute unsere gesamte Gesellschaft. Kein Krimi, kein Dokumentarfilm, keine Talkshow, kein Arzt-Patienten-Gespräch kommt ohne die Einführung eines psychologischen Blickwinkels aus. Die Psychologie versucht Verhaltensäußerungen und Geistesblitze, Gefühle und Gedanken zu verstehen und zu erklären, und sie berührt dabei verblüffend viele Felder von Größenwahn und Computerscheu über Krebsursachen, Alkoholabhängigkeit und soziale Mobilität bis hin zur Speicherung von Erinnerungen und zur Herausbildung von Überzeugungen und Vorurteilen. 50 Schlüsselideen Psychologie ist die ideale Einführung in die Theorien und Denkweisen dieser Disziplin. Das Buch,das auch neueste Erkenntnisse aufgreift, präsentiert zahlreiche Fallbeispiele und erläutert die Argumente der wichtigsten Köpfe der Psychologie. Adrian Furnham macht in 50 kompakten und leicht verständlichen Essays die zentralen Konzepte der Psychologie nachvollziehbar und vermittelt dem Leser die Begriffswelt der Psychologen zur Beschreibung und Erklärung menschlichen Verhaltens. Abnormes Verhalten Der Placebo-Effekt Der Kampf gegen die Sucht Losgelöst von der Realität Nicht neurotisch, nur anders Scheinbar normal Stress Optische Täuschungen Psychophysik Halluzinationen Wahn Sind Sie bewusst? Positive Psychologie Emotionale Intelligenz Welchen Sinn haben Emotionen? Kognitive Therapie Der Intelligenzquotient Der Flynn-Effekt Multiple Intelligenzen Kognitive Unterschiede Der Tintenkleckstest nach Rorschach Lügen aufdecken Die autoritäre Persönlichkeit Gehorsamsbereitschaft gegenüber Autorität Sich einfügen Selbstlosigkeit oder Selbstsucht? Kognitive Dissonanz Der Spielerfehlschluss Urteilsfähigkeit und Problemlösen Zu viel investiert, um aufzugeben Rationale Entscheidungsfindung Erinnerungen an Vergangenes Was der Zeuge gesehen hat Künstliche Intelligenz Vielleicht auch träumen Der Versuch, zu vergessen Es liegt mir auf der Zunge Psychosexuelle Entwicklungsphasen Kognitive Entwicklungsstadien Alle meine Entchen Tabula rasa Bleib hungrig Behaviorismus Verstärkungspläne Komplexität meistern Phrenologie Hin- und hergerissen Aphasie Legasthenie

Autorentext

Adrian Furnham ist Professor für Psychologie am University College London (UCL). Er ist Fellow der British Psychological Society, ehemaliger Präsident der International Society of Individual Differences sowie Gastprofessor für Management am Henley Management College. Er schreibt regelmäßig für die Sunday Times und den Daily Telegraph und hat über 650 wissenschaftliche Veröffentlichungen und 55 Bücher verfasst, darunter Culture Shock, The Psychology of Money und The Dark Side of Behaviour at Work.


Zusammenfassung
"... sich mit der Beschreibung und Erklärung menschlichen Erlebens und Verhaltens befasst. ... Ein sehr ansprechendes und informatives Buch für Schüler, Studierende und Interessierte, das sich auch als Geschenk ..." (Sandra Fuchs, in: Psychologie FoxBlog, sanfuchs1979.wordpress.com, 14. Mai 2016)

Ein Handbuch oder Nachschlagewerk soll informativ, aber nicht überladend sein, es muss kompakt aber dennoch leserfreundlich gestaltet sein. All diese Kriterien erfüllt dieses Nachschalgewerk der Psychologie. Auf mehr als 200 Seiten ist alles Wichtige zu dieses Thematik zusammengefasst.

wissenschaft-online.de

(..) bei seiner eigenwilligen Auswahl hatte der Psychologe Adrian Furnham von der University of London ein gutes Händchen: von autoritären Persönlichkeiten bis zu falschen Zeugenaussagen greift er all jene Themen auf, die in der Psychologie Spaß machen.

Gehirn und Geist



Inhalt

50 Kapitel mit jeweils 4 Seiten.- Einführung. 01 Abnormes Verhalten. 02 Der Placebo-Effekt. 03 Der Kampf gegen die Sucht. 04 Losgelöst von der Realität. 05 Nicht neurotisch, nur anders. 06 Scheinbar normal. 07 Stress. 08 Optische Täuschungen. 09 Psychophysik. 10 Halluzinationen. 11 Wahn. 12 Sind Sie bewusst?. 13 Positive Psychologie. 14 Emotionale Intelligenz. 15 Welchen Sinn haben Emotionen?. 16 Kognitive Therapie. 17 Der Intelligenzquotient. 18 Der Flynn-Effekt. 19 Multiple Intelligenzen. 20 Kognitive Unterschiede. 21 Der Tintenkleckstest nach Rorschach. 22 Lügen aufdecken. 23 Die autoritäre Persönlichkeit. 24 Gehorsamsbereitschaft gegenüber Autorität. 25 Sich einfügen. 26 Selbstlosigkeit oder Selbstsucht?. 27 Kognitive Dissonanz. 28 Der Spielerfehlschluss. 29 Urteilsfähigkeit und Problemlösen. 30 Zu viel investiert, um aufzugeben. 31 Rationale Entscheidungsfindung. 32 Erinnerungen an Vergangenes. 33 Was der Zeuge gesehen hat. 34 Künstliche Intelligenz. 35 Vielleicht auch träumen. 36 Der Versuch, zu vergessen. 37 Es liegt mir auf der Zunge . 38 Psychosexuelle Entwicklungsphasen. 39 Kognitive Entwicklungsstadien. 40 Alle meine Entchen . 41 Tabula rasa. 42 Bleib hungrig. 43 Behaviorismus. 44 Verstärkungspläne. 45 Komplexität meistern. 46 Phrenologie. 47 Hin- und hergerissen . 48 Aphasie. 49 Legasthenie. 50 Wer ist das?

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783827423788
    • Auflage 2010
    • Übersetzer Karsten Petersen
    • Sprache Deutsch
    • Genre Grundlagen Psychologie
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H206mm x B175mm x T17mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783827423788
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-8274-2378-8
    • Veröffentlichung 22.01.2010
    • Titel 50 Schlüsselideen Psychologie
    • Autor Adrian F. Furnham
    • Gewicht 430g
    • Herausgeber Spektrum Akademischer Verlag
    • Anzahl Seiten 208

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470