50 Tipps für die Angehörigenarbeit in der Altenpflege

CHF 12.95
Auf Lager
SKU
5PMQ2273H5L
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Der bewährte Ratgeber in der 2. aktualisierten und überarbeiteten Auflage! Nach Kapitel eingeteilt lassen sich die Tipps jetzt noch leichter auffinden. Mitarbeiter in ambulanten und stationären Einrichtungen der Altenpflege können so schnell nachschlagen, welche Verhaltensweisen und welche internen Strukturen den konstruktiven und vertrauensvollen Umgang mit den Angehörigen von pflegebedürftigen Senioren erleichtern. Angehörige sind wichtige Faktoren in der Pflege. Sie können den Umgang mit ihren pflegebedürftigen Angehörigen erleichtern; sie können sogar dafür sorgen, dass sich das Angebot der Einrichtung oder des ambulanten Dienstes stets weiterentwickelt. Doch bevor es soweit ist, müssen Einrichtungen und ambulante Dienste die Angehörigen als Kunden und Helfer in ihre Arbeit integrieren: mit einer transparenten Angebotsstruktur, mit offenen Gesprächen, einer guten Konfliktlösung, mit dem Angebot der offenen Tür, mit einem klaren Bekenntnis zur Dienstleistung.

Autorentext

Tilman Leptihn ist Fachkrankenpfleger für Psychiatrie, Fachbuchautor und hauptberuflich als Care Manager bei der Gemeinschaft Deutsche Altenhilfe GmbH (GDA) in Hannover tätig. Er ist Mitglied in der Deutschen Expertengruppe Dementenbetreuung (DED) e.V.


Klappentext

Der bewährte Ratgeber in der 2. aktualisierten und überarbeiteten Auflage! Nach Kapitel eingeteilt lassen sich die Tipps jetzt noch leichter auffinden. Mitarbeiter in ambulanten und stationären Einrichtungen der Altenpflege können so schnell nachschlagen, welche Verhaltensweisen und welche internen Strukturen den konstruktiven und vertrauensvollen Umgang mit den Angehörigen von pflegebedürftigen Senioren erleichtern. Angehörige sind wichtige Faktoren in der Pflege. Sie können den Umgang mit ihren pflegebedürftigen Angehörigen erleichtern; sie können sogar dafür sorgen, dass sich das Angebot der Einrichtung oder des ambulanten Dienstes stets weiterentwickelt. Doch bevor es soweit ist, müssen Einrichtungen und ambulante Dienste die Angehörigen als Kunden und Helfer in ihre Arbeit integrieren: mit einer transparenten Angebotsstruktur, mit offenen Gesprächen, einer guten Konfliktlösung, mit dem Angebot der offenen Tür, mit einem klaren Bekenntnis zur Dienstleistung.

Inhalt
Finanzen, Verträge, Gesetze Das tägliche Miteinander Krankheiten und Umgang Information und Transparenz Pflege konkret Der Bewohner und Angehörige als "Kunde" Hilfen, auch für Angehörige Tod und Trauer

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783899934489
    • Auflage Nachdruck der 2. Auflage von 2006 (PoD)
    • Sprache Deutsch
    • Genre Pflege
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm x T7mm
    • Jahr 2005
    • EAN 9783899934489
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-89993-448-9
    • Veröffentlichung 31.10.2005
    • Titel 50 Tipps für die Angehörigenarbeit in der Altenpflege
    • Autor Tilman Leptihn
    • Untertitel Pflege Leicht, Brigitte Kunz Verlag - Pflege Leicht
    • Gewicht 107g
    • Herausgeber Schlütersche Verlag
    • Anzahl Seiten 64

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470