Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
50plus und berufstätig?
Details
Die Prognosen für die Bevölkerungsentwicklung in den nächsten Jahren zeigen ein starkes Ansteigen der älteren Bevölkerung und einen Rückgang der jüngeren Personen. Um die Herausforderungen des demografischen Wandels zu bewältigen und sie für die wirtschaftliche Weiterentwicklung zu nutzen, ist es notwendig, sich vom jugendzentrierten Weltbild weg und hin zu einem realistischeren Altersbild in der Gesellschaft zu bewegen. Dafür wird es notwendig sein ältere Berufstätige länger im Erwerbsleben zu halten, dies lässt sich nur mit einem umfassenden Age Management-Ansatz bewerkstelligen. Ein Umdenken ist dabei nicht nur von der Wirtschaft gefordert, sondern auch die Lehre muss ihren Beitrag zu diesem Thema leisten: die Ausbildung der zukünftigen Führungskräfte und Manager muss den Umgang mit unterschiedlichsten Altersgruppen lehren. Nicht nur Organisation und Personalmanagement haben hier ihren Beitrag zu leisten, sondern gerade auch Social Skills sind gefragt, damit junge Führungskräfte im Umgang mit älteren Mitarbeitern geschult sind.
Autorentext
Geboren 1956, nach einer Lehre zur Friseur- und Perückenmacherin folgte berufsbegleitend der Abschluss des Gymnasium mit Matura, anschließend Beginn eines Publizistikstudiums in Wien. Nach 21 Jahren als Angestellte (Marktforschung) und nach Abschluss der Fachhochschule für Unternehmensführung in Wien seit 2009 selbständig als Marktforscherin tätig.
Klappentext
Die Prognosen für die Bevölkerungsentwicklung in den nächsten Jahren zeigen ein starkes Ansteigen der älteren Bevölkerung und einen Rückgang der jüngeren Personen. Um die Herausforderungen des demografischen Wandels zu bewältigen und sie für die wirtschaftliche Weiterentwicklung zu nutzen, ist es notwendig, sich vom jugendzentrierten Weltbild weg und hin zu einem realistischeren Altersbild in der Gesellschaft zu bewegen. Dafür wird es notwendig sein ältere Berufstätige länger im Erwerbsleben zu halten, dies lässt sich nur mit einem umfassenden Age Management-Ansatz bewerkstelligen. Ein Umdenken ist dabei nicht nur von der Wirtschaft gefordert, sondern auch die Lehre muss ihren Beitrag zu diesem Thema leisten: die Ausbildung der zukünftigen Führungskräfte und Manager muss den Umgang mit unterschiedlichsten Altersgruppen lehren. Nicht nur Organisation und Personalmanagement haben hier ihren Beitrag zu leisten, sondern - gerade auch - Social Skills sind gefragt, damit junge Führungskräfte im Umgang mit älteren Mitarbeitern geschult sind.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639248562
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B149mm x T13mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639248562
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-24856-2
- Titel 50plus und berufstätig?
- Autor Maria Leisch
- Untertitel Maßnahmen zur Steigerung der Berufstätigkeit bei ÖsterreicherInnen ab 50 Jahren
- Gewicht 172g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 104
- Genre Wirtschaft