Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
55 Monologe des 21. Jahrhunderts
Details
Welche Texte prägen das Theater der Gegenwart? Wer sind die wichtigsten neuen Autoren, die die Themen unserer Zeit in ihren Werken reflektieren? 55 Monologe aus Stücken, die seit dem Jahr 2000 uraufgeführt worden sind, stellt der neue Band der erfolgreichen Monologe-Reihe vor. Es sind dies Stücke, die in der deutschsprachigen Bühnenlandschaft derzeit sehr präsent sind. In Thematik, Sprache und Konzeption spiegeln sie das Lebensgefühl des noch jungen 21. Jahrhunderts, das nicht nur durch 9/11 bereits tiefe Einschnitte erfahren hat. Einleitende Kommentare zu den Textauszügen bieten eine erste Orientierung zu Stück, Szene und Figur. Mit Texten von u.a.: Gesine Danckwart, Theresia Walser, Fausto Paravidino, Einar Schleef, Roland Schimmelpfennig, Yasmina Reza, Fritz Kater, Reto Finger, Lukas Bärfuss, Jon Fosse, Anja Hilling, Sybille Berg, Nis-Momme Stockmann.
Autorentext
Sabine Bayerl, geb. 1970, war Dramaturgin, bevor sie in die Verlagsbranche wechselte. Sie ist Mitherausgeberin des Bandes »55 zornige Monologe« (Henschel 2009).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel 55 Monologe des 21. Jahrhunderts
- Veröffentlichung 18.05.2018
- ISBN 978-3-89487-705-7
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783894877057
- Jahr 2018
- Größe H218mm x B135mm x T12mm
- Untertitel Zum Vorsprechen, Studieren und Kennenlernen
- Gewicht 200g
- Herausgeber Henschel Verlag
- Editor Sabine Bayerl, Boris von Poser
- Auflage 18000 A. unveränderter Nachdruck
- Genre Musik, Film & Theater
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 160
- GTIN 09783894877057