60 Jahre Bundesarchiv

CHF 43.05
Auf Lager
SKU
UP87ICS60F3
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Bitte beachten Sie, dass dieser Titel überwiegend aus Inhalten besteht, die im Internet kostenlos erhältlich sind (z.B. aus der Wikipedia-Enzyklopädie). Im Jahre 1952 wurde das Bundesarchiv als nachgeordnete Behörde des Bundesministeriums des Innern in Koblenz errichtet. Zunächst ging es darum, wichtige Dokumente, Unterlagen, Akten, Filme, Fotos usw. (in trockenem Beamtendeutsch: Archivgut ) sachgerecht zu lagern und zu sichern. Dazu gehörten auch die Bestände des Reichsarchivs und das nach dem 2. Weltkrieg von den Alliierten beschlagnahmte und dann zurückgegebene Schriftgut. Nach der Wiedervereinigung ging 1990 auch das DDR-Zentralarchiv (Zentrales Staatsarchiv in Potsdam, Militärarchiv, Staatliches Filmarchiv) im Bundesarchiv auf. Seit Mitte der 1990er Jahre ist neben der Sicherung des Archivmaterials auch dessen Restaurierung und Instandhaltung eine wichtige Aufgabe dafür gibt es eine zentrale Restaurierungswerkstatt in Berlin und eine kleinere Werkstatt in Koblenz. Derzeit arbeiten für die Behörde insgesamt über 800 Mitarbeitern, die auf neun Dienstorte verteilt sind.

Klappentext

Im Jahre 1952 wurde das Bundesarchiv als nachgeordnete Behörde des Bundesministeriums des Innern in Koblenz errichtet. Zunächst ging es darum, wichtige Dokumente, Unterlagen, Akten, Filme, Fotos usw. (in trockenem Beamtendeutsch: "Archivgut") sachgerecht zu lagern und zu sichern. Dazu gehörten auch die Bestände des Reichsarchivs und das nach dem 2. Weltkrieg von den Alliierten beschlagnahmte und dann zurückgegebene Schriftgut. Nach der Wiedervereinigung ging 1990 auch das DDR-Zentralarchiv (Zentrales Staatsarchiv in Potsdam, Militärarchiv, Staatliches Filmarchiv) im Bundesarchiv auf. Seit Mitte der 1990er Jahre ist neben der Sicherung des Archivmaterials auch dessen Restaurierung und Instandhaltung eine wichtige Aufgabe - dafür gibt es eine zentrale Restaurierungswerkstatt in Berlin und eine kleinere Werkstatt in Koblenz. Derzeit arbeiten für die Behörde insgesamt über 800 Mitarbeitern, die auf neun Dienstorte verteilt sind.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786130120702
    • Genre Staatslehre & politische Verwaltung
    • Auflage Aufl.
    • Editor Maronov Pavel
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 88
    • Größe H221mm x B149mm x T10mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9786130120702
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-613-0-12070-2
    • Titel 60 Jahre Bundesarchiv
    • Untertitel Zentrale Stelle für das deutsche Archivgut
    • Gewicht 150g
    • Herausgeber FastBook Publishing

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.