7 Gründe, einen Verlag zu machen
Details
Feiern Sie mit uns das unabhängige Verlegen und erfahren Sie aus erster Hand, wie man Unmögliches möglich machen kann.
Als MÄRZ 2023 mit dem Deutschen Verlagspreis ausgezeichnet wurde, war klar, dass wir uns von dem Preisgeld einen Band leisten wollen, in dem wir unsere Lieblingsverleger:innen erzählen lassen, was sie dazu bewogen hat, sich auf das Wagnis eines Buchverlags einzulassen. Die Gründe, die die hier versammelten sieben Verleger:innen nennen, könnten unterschiedlicher nicht sein. Von den 1970er-Jahren bis heute wird deutlich, wie viel Leidenschaft hierzu notwendig ist.
Autorentext
Benno Käsmayr (Maro Verlag), geb. 1948, Studium der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften in Augsburg, 1974 Diplomarbeit Die sogenannte ,Alternativpresse' Ein Beispiel für Gegenöffentlichkeit in der BRD und im deutschsprachigen Ausland von 1968 bis 1974. Gründung des MaroVerlags Anfang 1970 mit der Zeitschrift UND, der dann weitere Bücher in Kleinstauflagen folgten. Herausgabe der Kataloge Bücher, die man sonst nicht findet (vier Bände von 1974 1979), zu Zeiten, als es noch kein VLB gab, die einzigen Nachschlagewerke für Bücher aus Handpressen und Kleinverlagen. Ab 1976 eigene Verlagsräume und der Aufbau einer Kleinoffsetdruckerei, die sich auf die Herstellung von Büchern in kleiner Auflage spezialisierte. Benno Käsmayr lebt in der Nähe von Augsburg.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783755000457
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Medien & Kommunikation
- Anzahl Seiten 148
- Herausgeber März Verlag GmbH
- Gewicht 180g
- Größe H194mm x B121mm x T20mm
- Jahr 2024
- EAN 9783755000457
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-7550-0045-7
- Veröffentlichung 15.01.2025
- Titel 7 Gründe, einen Verlag zu machen
- Autor Dinçer Güçyeter , Wolfgang Hörner , Britta Jürgs , Hanna Mittelstädt , Jörg Sundermeier , Monika Osberghaus , Benno Käsmayr
- Sprache Deutsch