70 lustige, lockere Tierreime
Details
In diesem Buch von Klaus Martin (sein zweites Werk) finden Sie einen Crash-Kurs durchs Tierreich in gereimter Form. In einer solchen Darstellung von Daten und Fakten über Tiere, macht es einfach Spaß sich hineinzulesen. Dabei bleibt auch vieles darüber im Gedächtnis hängen. In teils lustiger, aufgelockerter Ausdrucksweise und passenden Bildern, werden hier Anatomie, Biologie und Verhalten der Tiere erörtert. Letztlich soll das Buch aber nicht als tierisch ernste, wissenschaftliche Abhandlung gesehen werden, sondern der Unterhaltung dienen.
Die Tiere auf der Welt verdienen mehr Respekt! Unter dieses Motto stellt Klaus Martin sein zweites Buch, um mehr Wissen über Tiere in lockerer Art und Weise interessierten Lesern näher zu bringen. So entstanden diese 70 lustigen, lockeren Tierreime, jeweils mit einem charakteristischen Blick auf die Tiere und mit einem Bild versehen. Bei der Betrachtung der Tiere konnte er sich ein paar Seitenhiebe nicht verkneifen, so zum Beispiel Bemerkungen über die Verwendung in der menschlichen Nahrungszubereitung. Vorab: Er ist kein Vegetarier, steht jedoch für eine biologische Tierhaltung. Den Tieren in menschlicher Obhut sollte es an nichts fehlen und sie müssen respektvoll behandelt werden. Bei der Recherche und Auswahl der einzelnen Tiere kamen schon erstaunliche Begebenheiten zutage, welchen man sich in dieser Vielfalt und Einzigartigkeit nie bewusst war. Er selbst hat während der Recherche für das Buch viel dazugelernt über die vielfältigen Wunder der Biologie und des Lebens. Die im Buch genannten Daten und Fakten über die einzelnen Tiere stellen nur Anhalts- bzw. Durchschnittswerte dar. Sie dienen nur der groben Orientierung. Für denjenigen, der mehr wissen will, dem empfiehlt er die unendlichen Weiten des Internets. Auch ist dieses Buch nicht als wissenschaftliches Werk zu sehen, sondern dient in erster Linie nur der Unterhaltung, aber mit einem gewissen Lerneffekt.
Autorentext
Klaus Martin wurde im Jahre 1958 in Karlsruhe geboren. Neben der Zauberei, Musik und Malen, gehört auch das Dichten zu seinen Steckenpferden. In diesem, seinem ersten Band, finden Sie Reime aus den Jahren 1992 bis heute, garniert mit seinen Zeichnungen zum jeweiligen Thema. Neben diesen schreibt er auch diverse lustige Gedichte über Feiern, Feste und sonstige Alltäglichkeiten. (noch nicht veröffentlicht.) (Foto: Foto Lorch, Landau/Pfalz)
Klappentext
Die Tiere auf der Welt verdienen mehr Respekt! Unter dieses Motto stellt Klaus Martin sein zweites Buch, um mehr Wissen über Tiere in lockerer Art und Weise interessierten Lesern näher zu bringen. So entstanden diese 70 lustigen, lockeren Tierreime, jeweils mit einem charakteristischen Blick auf die Tiere und mit einem Bild versehen. Bei der Betrachtung der Tiere konnte er sich ein paar Seitenhiebe nicht verkneifen, so zum Beispiel Bemerkungen über die Verwendung in der menschlichen Nahrungszubereitung. Vorab: Er ist kein Vegetarier, steht jedoch für eine biologische Tierhaltung. Den Tieren in menschlicher Obhut sollte es an nichts fehlen und sie müssen respektvoll behandelt werden. Bei der Recherche und Auswahl der einzelnen Tiere kamen schon erstaunliche Begebenheiten zutage, welchen man sich in dieser Vielfalt und Einzigartigkeit nie bewusst war. Er selbst hat während der Recherche für das Buch viel dazugelernt über die vielfältigen Wunder der Biologie und des Lebens. Die im Buch genannten Daten und Fakten über die einzelnen Tiere stellen nur Anhalts- bzw. Durchschnittswerte dar. Sie dienen nur der groben Orientierung. Für denjenigen, der mehr wissen will, dem empfiehlt er die unendlichen Weiten des Internets. Auch ist dieses Buch nicht als wissenschaftliches Werk zu sehen, sondern dient in erster Linie nur der Unterhaltung, aber mit einem gewissen Lerneffekt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Gewicht 208g
- Untertitel Ein lehrreicher Streifzug durch die Tierwelt
- Autor Klaus Martin
- Titel 70 lustige, lockere Tierreime
- Veröffentlichung 03.09.2012
- ISBN 978-3-8491-1804-4
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783849118044
- Jahr 2012
- Größe H210mm x B148mm x T9mm
- Herausgeber tredition
- Anzahl Seiten 136
- Genre Geschenkbücher
- GTIN 09783849118044