700 Jahre Boccaccio

CHF 112.25
Auf Lager
SKU
TTQHGKST8F2
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Anlässlich des 700. Geburtstages von Giovanni Boccaccio werden aus der Sicht verschiedener Fächerkulturen (Romanistik, Germanistik, (Kunst-)Historiker, Sozial- und Medienwissenschaftler) neue Ergebnisse zum Werk des Dichters vorgestellt. Im Fokus steht dabei das Decameron, das am nachhaltigsten die europäische Literatur und Kunst beeinflusst hat.

In diesem Band werden neue Ergebnisse vorgestellt, die anlässlich des 700. Geburtstages Giovanni Boccaccios 2013 im interdisziplinären Dialog zwischen Literaturwissenschaftlern, Historikern, Sozial- und Medienwissenschaftlern in Marburg ausgetauscht wurden. Vor allem sein Hauptwerk in Volgare, das Decameron (Zehntagewerk, eine geistreiche Anspielung auf das Hexameron, das Sechstagewerk der Schöpfungsgeschichte), hat die Literatur und Kunst Europas nachhaltig beeinflusst. Geprägt von zwei Kulturen, dem kommunalen Leben der Republik Florenz und der französischen Hofkultur Neapels, gelingt es Boccaccio, zuvor getrennte Welten, antike Philosophie und höfische Liebe, lateinische und volkssprachliche Diskurse zusammenzuführen.

Autorentext

Christa Bertelsmeier-Kierst studierte Germanistik, Anglistik, Kunstgeschichte und Philosophie in Bonn; es folgten Promotion und Habilitation. Nach ihrer Lehrtätigkeit in Köln und Bonn ist sie Professorin in Marburg (Schwerpunkt: Mittelalter u. Renaissance). Rainer Stillers studierte Romanistik und Germanistik in Düsseldorf; es folgten Promotion und Habilitation. Der Autor war Professor in Konstanz (Schwerpunkt: Italianistik/Neulatein) und Marburg (Schwerpunkt: Italienisch/Französisch) und ist Vorsitzender der Deutschen Dante-Gesellschaft.


Klappentext

In diesem Band werden neue Ergebnisse vorgestellt, die anlässlich des 700. Geburtstages Giovanni Boccaccios 2013 im interdisziplinären Dialog zwischen Literaturwissenschaftlern, Historikern, Sozial- und Medienwissenschaftlern in Marburg ausgetauscht wurden. Vor allem sein Hauptwerk in Volgare, das Decameron (Zehntagewerk, eine geistreiche Anspielung auf das Hexameron, das Sechstagewerk der Schöpfungsgeschichte), hat die Literatur und Kunst Europas nachhaltig beeinflusst. Geprägt von zwei Kulturen, dem kommunalen Leben der Republik Florenz und der französischen Hofkultur Neapels, gelingt es Boccaccio, zuvor getrennte Welten, antike Philosophie und höfische Liebe, lateinische und volkssprachliche Diskurse zusammenzuführen.


Inhalt
Inhalt: Peter Borscheid: Boccaccios Welt - Dynamik inmitten allgemeiner Langsamkeit Klaus Bergdolt: Boccaccio und andere - Toskanische Berichte zur Pest von 1348 Christa Bertelsmeier-Kierst: Boccaccios «Decameron» - Versuch einer Annäherung Bodo Guthmüller: Parodierung und spielerische Umkehrung mittelalterlicher Erzählliteratur Friedrich Wolfzettel: Diana oder Venus: Funktionen der Landschaft im Erzählwerk Boccaccios Rainer Stillers: Der gestürzte Held. Zu Giovanni Boccaccios «Filostrato» Michael Curschmann: Boccaccio in Stein am Rhein Mario Zanucchi: Stoische Philosophin - christliche Dulderin - brave Gattin. Die europäischen Metamorphosen von Boccaccios Griselda Bernhard Greiner: Wahrheit und Erzählen. Boccaccios noveletta der drei Ringe und ihre Umbildung durch Lessing und Kleist Angela Krewani/Ann-Marie Letourneur: Rahmen und Erzählung. Vom «Decameron» zu Hypertext und Computerspiel Ingo Herklotz: Pier Paolo Pasolinis «Decameron» (1971). Ein cinematographischer Beitrag zur Kulturkritik.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631666395
    • Editor C. Bertelsmeier-Kierst, Rainer Stillers
    • Sprache Deutsch
    • Größe H213mm x B153mm x T25mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783631666395
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-66639-5
    • Titel 700 Jahre Boccaccio
    • Untertitel Traditionslinien vom Trecento bis in die Moderne
    • Gewicht 508g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 321
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470