Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
700 years and not forgotten
Details
William Wallace Braveheart. Seine Geschichte zieht
bis heute weite Kreise.
Anne Bauer untersucht in ihrem Buch, inwiefern sich
das Heldenbild eines Volkes im Laufe der Zeit
verändert und ob unterschiedliche Zeiten verschiedene
Arten von Helden hervorbringen. Überlegungen zu
heroischen Eigenschaften folgt eine Betrachtung
verschiedener ethnischer Kollektive. Untersucht
werden Grundlagen für deren Zusammenhalt sowie die
Basis ihrer kulturellen Identität. Im Bezug auf
Schottland diskutiert Anne Bauer, welche Großen
Menschen es über die Jahrhunderte hervorgebracht hat
und welche Bedeutung deren jeweiligem Wirken noch
heute zukommt. Der Fokus liegt auf William Wallace,
dessen Leben und Handeln in den geschichtlichen
Kontext eingeordnet wird. Ausgewählte Ereignisse der
vergangenen Jahrhunderte beleuchten zudem, wie sich
der Kult um ihm gebildet und weiterentwickelt hat.
Die Autorin verdeutlicht, inwieweit es gelingen
konnte, den Mythos um einen mittelalterlichen Krieger
über Jahrhunderte aufrecht zu erhalten, ihn dabei
jedoch stets so zu wandeln, dass er Unterstützung bot
angesichts der jeweils drängendsten Probleme einer
Epoche.
Autorentext
Anne Elisabeth Bauer wurde am 21.11.1981 in Erlangen geboren. Sie studierte Sprachen-, Wirtschafts- und Kulturraumwissenschaften an der Universität Passau, wobei sie sich auf den angloamerikanischen Kulturraum spezialisierte. Seit ihrem Abschluss 2007 ist sie als Studienleitung an der Steinbeis-Hochschule Berlin tätig.
Klappentext
William Wallace - Braveheart. Seine Geschichte zieht bis heute weite Kreise. Anne Bauer untersucht in ihrem Buch, inwiefern sich das Heldenbild eines Volkes im Laufe der Zeit verändert und ob unterschiedliche Zeiten verschiedene Arten von Helden hervorbringen. Überlegungen zu heroischen Eigenschaften folgt eine Betrachtung verschiedener ethnischer Kollektive. Untersucht werden Grundlagen für deren Zusammenhalt sowie die Basis ihrer kulturellen Identität. Im Bezug auf Schottland diskutiert Anne Bauer, welche "Großen Menschen" es über die Jahrhunderte hervorgebracht hat und welche Bedeutung deren jeweiligem Wirken noch heute zukommt. Der Fokus liegt auf William Wallace, dessen Leben und Handeln in den geschichtlichen Kontext eingeordnet wird. Ausgewählte Ereignisse der vergangenen Jahrhunderte beleuchten zudem, wie sich der Kult um ihm gebildet und weiterentwickelt hat. Die Autorin verdeutlicht, inwieweit es gelingen konnte, den Mythos um einen mittelalterlichen Krieger über Jahrhunderte aufrecht zu erhalten, ihn dabei jedoch stets so zu wandeln, dass er Unterstützung bot angesichts der jeweils drängendsten Probleme einer Epoche.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639117653
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639117653
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-11765-3
- Titel 700 years and not forgotten
- Autor Anne Elisabeth Bauer
- Untertitel William Wallaces Bedeutung für Schottland
- Gewicht 131g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 76
- Genre Kulturgeschichte