77 Tricks zur Steigerung der Staatseinnahmen. Oikonomika. 2. Buch Gr. /Dt.

CHF 4.15
Auf Lager
SKU
LHUP1R7KTSK
Stock 4 Verfügbar

Details

Auch antike Politiker waren in Sachen Staatsfinanzen sehr erfinderisch. Beweise liefert das unter dem Namen des Aristoteles überlieferte zweite Buch der Oikonomika: Da wurden etwa Abgaben auf langes Haar erhoben oder beinahe ein missliebiger Finanzminister gegen Zahlung einer Sondersteuer abgelöst. Durch die detaillierte Einleitung ermöglicht die Sammlung zugleich lehrreiche Einblicke in die antike Wirtschafts- und Sozialgeschichte.

Autorentext
Aristoteles, 384 v. Chr. in Stagira (Thrakien) geboren und 322 v. Chr. dort gestorben, gehört zu den bedeutendsten Philosophen überhaupt. Er lebte und studierte in der Platonischen Akademie in Athen, verfasste dort die ersten Werke und begann seine Lehrtätigkeit. Nach Platons Tod im Jahr 347 v. Chr. verließ er Athen und arbeitete u. a. mit Theophrast in Mytilene. Er wirkte auch als Erzieher des makedonischen Thronfolgers Alexander (der Große) in Pella. 335/334 v. Chr. kehrte er nach Athen zurück und unterrichtete im Lykeion. Zu Beginn des Jahres 322 v. Chr. ging er in seinen Geburtsort Stagira zurück, wo er im selben Jahr starb. Aristoteles ist Urheber einer großen Anzahl wirkungsmächtiger Ideen und Theorien im ganzen Bereich der Philosophie und Naturwissenschaften.

Inhalt
Oikonomika, Zweites Buch I Theorie II Praxis 1 Kypselos von Korinthos 2 Lygdamis von Naxos 3 Die Bürger von Byzantion 4 Hippias von Athen 5 Die Bürger von Athen, die in Poteidaia wohnten 6 Sosipolis von Antissa 7 Die Bürger von Lampsakos 8 Die Bürger von Herakleia 9 Die Bürger von Lakedaimon 10 Die Bürger von Chalkedon 11 Die Bürger von Kyzikos 12 Die Bürger von Chios 13 Mausolos, Tyrann von Karien 14 Kondalos, hyparchos des Mausolos 15 Aristoteles von Rhodos 16 Die Bürger von Klazomenai 17 Die Bürger von Selymbria 18 Die Bürger von Abydos 19 Die Bürger von Ephesos 20 Dionysios von Syrakusai 21 Die Bürger von Mende 22 Kallistratos von Athen 23 Timotheos von Athen 24 Datames der Perser . 25 Chabrias von Athen 26 Iphikrates von Athen 27 Kotys von Thrakien 28 Mentor von Rhodos 29 Memnon von Rhodos 30 Charidemos von Oreos 31 Philoxenos von Makedonien: Satrap von Karien 32 Euaises von Syrien, Satrap von Ägypten 33 Kleomenes von Alexandreia, Satrap von Ägypten 34 Anumenes von Rhodos 35 Ophellas von Olynthos 36 Pythokles von Athen III Nachträge 37 Nachtrag zu Chabrias 38 Nachtrag zu Antimenes 39 Nachtrag zu Kleomenes 40 Zu Stabelbios 41 Nachtrag zu Dionysios Editorische Notiz Literaturhinweise Karten Register

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783150184387
    • Editor Kai Brodersen
    • Sprache Deutsch, Altgriechisch
    • Übersetzer Kai Brodersen
    • Größe H148mm x B96mm x T5mm
    • Jahr 2006
    • EAN 9783150184387
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-15-018438-7
    • Titel 77 Tricks zur Steigerung der Staatseinnahmen. Oikonomika. 2. Buch Gr. /Dt.
    • Autor Aristoteles
    • Untertitel Aristoteles Erläuterungen; Wirtschaftstheorie; Basiswissen Ökonomie 18438
    • Gewicht 50g
    • Herausgeber Reclam Philipp Jun.
    • Anzahl Seiten 95
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Philosophie der Antike

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.