«A Rock and a Hard Place»
Details
Die ukrainische Diaspora in Kanada blickt auf eine über einhundertjährige und wechselvolle Siedlungsgeschichte zurück und stellt eine der stärksten ethnischen Gruppen im heutigen Kanada dar. Hinsichtlich ihrer nationalen Identität stellt sich die Frage: Sind sie Ukrainer, Kanada-Ukrainer oder Kanadier? In Kanada ist es den Ukrainern zu einem erheblichen Maße gelungen, das Eigene gegenüber oder vielmehr neben dem Fremden zu bewahren. Kanada ist mittlerweile zu einem Musterbeispiel für eine multikulturelle Gesellschaft geworden. Kulturelle Differenzen zwischen dem Eigenen und dem Fremden werden in Kanada als eine Bereicherung empfunden. Anhand der nach Kanada emigrierten Ukrainer wird die Bedeutung der Traditionspflege in ihren vielen Facetten für die Bewahrung der nationalen Identität untersucht.
Autorentext
Die Autorin: Julia Ulrike Köneke wurde 1975 in Essen geboren. Sie studierte Englische und Lateinische Philologie in Heidelberg, Durham und Kiel. Sie verbrachte einen Forschungsaufenthalt am Canadian Institute of Ukrainian Studies in Edmonton (Kanada). Die Promotion erfolgte 2004.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Darstellung der Begrifflichkeiten Ethnizität und Identität Historischer Hintergrund Bedeutung und Einfluss der ukrainischen Kirchen in der Emigration Entstehung und Etablierung ukrainischer Organisationen in Kanada Das literarische Schaffen der Kanada-Ukrainer Folklore, Kunst, darstellende Künste Politisches Engagement der Ukrainer bei der Einführung bilingualer Schulen und der Durchsetzung des multikulturellen Prinzips.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631531068
- Auflage Neuausg.
- Sprache Deutsch
- Genre Englische Sprach- & Literaturwissenschaft
- Größe H208mm x B146mm x T22mm
- Jahr 2005
- EAN 9783631531068
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-631-53106-8
- Titel «A Rock and a Hard Place»
- Autor Julia Köneke
- Untertitel Eine Untersuchung über die Traditions- und Kulturpflege der Ukrainer in Kanada
- Gewicht 391g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Anzahl Seiten 288