A Room of One's Own
Details
»Fünfhundert Pfund im Jahr und ein eigenes Zimmer« sind die Voraussetzung dafür, dass auch Frauen große Literatur produzieren können: Brillant und überaus amüsant beschreibt Virginia Woolf 1929 in ihrem Essay A Room of one's own die Lage der Frauen aus der Perspektive einer fiktiven Schriftstellerin. Hätte Shakespeare eine Schwester gehabt, ebenso begabt wie er, wie wäre es ihr ergangen? Und was brauchen Frauen, um künstlerisch tätig sein zu können? A room of one's own wurde sehr schnell zu einem der klassischen Texte der Frauenbewegung und weltweit ein großer Erfolg.
Virginia Woolfs berühmter Essay in der Originalfassung
Autorentext
Virginia Woolf wurde am 25. Januar 1882 in London als Tochter des Schriftstellers Sir Leslie Stephen geboren. Mit ihren frühen Romanen Mrs Dalloway und Zum Leuchtturm wurde sie zur führenden Autorin der klassischen Moderne. Neben Romanen verfaßte sie Kurzgeschichten und Essays. Sie wurde zu einer Leitfigur der Frauenbewegung. Am 28. März 1941 nahm sich Virginia Woolf in Lewes (Sussex) das Leben.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Englisch
- Untertitel Englischsprachige Ausgabe
- Autor Virginia Woolf
- Titel A Room of One's Own
- Veröffentlichung 11.03.2019
- ISBN 3458194681
- Format Fester Einband
- EAN 9783458194682
- Jahr 2019
- Größe H185mm x B121mm x T15mm
- Gewicht 183g
- Herausgeber Insel Verlag GmbH
- Auflage 2. Aufl.
- Genre Romane & Erzählungen
- Lesemotiv Entdecken
- Anzahl Seiten 132
- GTIN 09783458194682