Aachener Bausachverständigentage 2018

CHF 80.75
Auf Lager
SKU
VHFR5D8OSKE
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Der Tagungsband der 44. Aachener Bausachverständigentage befasst sich mit dem Themenkomplex "Hinzunehmende Unregelmäßigkeiten, hinnehmbare oder zu beseitigende Mängel".
Bei unter Zeit- und Kostendruck in handwerklicher Einzelanfertigung errichteten Gebäuden lassen sich Abweichungen von Sollvorgaben nicht ausschließen. Es gibt keine Null-Toleranz, sowohl bei handwerklicher Einzelanfertigung als auch bei industrieller Produktion. Welche Abweichungen sind nach Art des Werks" unvermeidbar, noch vertragsgerecht und damit tolerabel? Welche sind als nicht mehr hinnehmbar einzustufen? Woran können sich Planer und Ausführende orientieren, wenn erst im Nachhinein Vertragsinhalte durch Auslegung" festgestellt werden?
Die Tätigkeit des Sachverständigen an der Schnittstelle zwischen Recht und Technik ist ein wichtiger Teil der juristischen Gesamtbewertung. Daher werden in einem Beitrag die juristischen Aspekte behandelt. Ebenso wird über die häufig überschätzte Bedeutung von Kostenangaben in Gerichtsgutachten gesprochen.
Im aktuellen Thema werden die Probleme um den merkantilen Minderwert aufgegriffen und technische Verfahren diskutiert. Handelt es sich aber überhaupt um ein Thema, das technisch gelöst werden kann, oder nur um eine Wunschvorstellung?


Autorentext

AIBau Aachener Institut für Bauschadensforschung und angewandte Bauphysik


Inhalt

Wichtige Neuerungen in bautechnischen Regelwerken ein Überblick.- Hinzunehmende Unregelmäßigkeiten und Hinnehmbarkeit aus juristischer Sicht; Kostenangaben in Gerichtsgutachten.- Bagatellen Minderung Nacherfüllung; subjektive Werteigenschaften, Ausstrahlungsfaktoren, Minderung bei Unausführbarkeit, Unzumutbarkeit oder Unverhältnismäßigkeit.- Maßtoleranzen: Sind Passungen als Bewertungsgrundlage optischer Eigenschaften geeignet?.- Feuchte in Dachdämmstoffen Bericht aus der Forschung.- Dachabdichtungen: Ungleichmäßigkeiten bei Nahtbreiten, Stoffdicken, Ebenheiten, Gefälle und Aussehen.- Oberflächen von Holz: Risse, Äste, Verfärbungen und Bearbeitungsspuren.- Beläge aus Naturstein, Fliesen, Pflaster: Neue Fertigungstechniken und gesteigerte Verbrauchererwartung.- Putz, Beschichtungen: Unebenheiten, Bedeutung von Lücken der Fugenfüllung, Flecken, Hohllagen, Ausblühungen, Abplatzungen, Risse.- Stahlbetonfertigteile: nach Herstellung, Transport und Montage makellos?.- Sichtbeton:Zeitliche Veränderungen des Aussehens; Umsetzbarkeit optischer Zielvorstellungen.- Der merkantile Minderwert: technische und rechtliche Widersprüche.- Merkantiler Minderwert: Üblichkeit bei Nacherfüllungen Juristische Betrachtungen.- Merkantiler Minderwert: Technische Verfahren?.- Merkantiler Minderwert: (K)ein Thema für die Immobilienbewertung.- Minderung bei Erhalt oder Austausch? Betrachtungen unter Nachhaltigkeitsaspekten.- Fluch und Segen von Qualitätsklassen in Regelwerken; Variantenbildung.- Schimmel im Bauteil: Abschottungen von Innenräumen Bericht aus der Forschung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658221560
    • Editor Martin Oswald, Matthias Zöller
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. Aufl. 2018
    • Größe H210mm x B148mm x T17mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9783658221560
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-22156-0
    • Veröffentlichung 03.11.2018
    • Titel Aachener Bausachverständigentage 2018
    • Untertitel Fehlerfrei und doch mangelhaft: Hinzunehmende Unregelmäßigkeiten, hinnehmbare oder zu beseitigende Mängel
    • Gewicht 479g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 316
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Luft- & Raumfahrttechnik

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470