Abdruckbildung als Kategorie Anwendung

CHF 74.05
Auf Lager
SKU
567MSCQQ1BM
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Individuen sind ständig mit der Notwendigkeit konfrontiert, sich Eindrücke von anderen, denen sie begegnen, zu bilden. Seit Jahrzehnten haben Sozialpsychologen und Medienforscher nicht nur das Endergebnis der Eindrucksbildung, sondern auch den kognitiven Prozess selbst untersucht. Allerdings hat die Medienforschung nur sehr wenig den kognitiven Prozess untersucht, der abläuft, wenn Zuschauer sich Eindrücke von fiktionalen Medienfiguren bilden. Es gibt Grund zu der Annahme, dass die Zuschauer sich auf Informationen verlassen und Eindrücke von Medienfiguren in ähnlicher Weise bilden, wie sie es im zwischenmenschlichen Bereich tun. Zuschauer können einen Ansatz verwenden, bei dem kategorische Bezeichnungen die treibende Kraft sind und individuelle Eigenschaften oder Attribute zweitrangig sind, oder sie können zu einem systematischeren Ansatz veranlasst werden, bei dem Eindrücke auf der Grundlage der Bewertung individueller Attribute geformt werden, insbesondere wenn sie Informationen erhalten oder Informationen ausgesetzt sind, die mit ihren vorgefassten Meinungen über die Zielperson/den Zielcharakter nicht übereinstimmen. In der vorliegenden Studie wird versucht, eine Basis zu schaffen, um eine stärkere Verbindung zwischen sozialpsychologischen Theorien der Eindrucksbildung und fiktionalen Medienfiguren herzustellen.

Autorentext

Nuzman Joseph se doctoró en la Universidad de Chicago en 2005. Ahora es profesor asistente en la Universidad de Nueva Jersey. Enseña Sociología. Sus investigaciones se centran en la vida madura.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786203333169
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9786203333169
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-3-33316-9
    • Veröffentlichung 22.02.2021
    • Titel Abdruckbildung als Kategorie Anwendung
    • Autor Nuzman Joseph
    • Untertitel Der attributorientierte Ansatz
    • Gewicht 191g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 116
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470