Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Abendtot
Details
Das Spiel von Egoismus und Liebe Der Mann, der seine Begierde lüstern auslebt und gehörig überrascht wird. Das junge Mädchen, das sich in seinen Gefühlen tödlich irrt. Der Verführer, der kaltblütig eine große Liebe zerstört. Unbezähmte Leidenschaft bis tiefe Einsamkeit in erbarmungslosen, überwältigenden Momentaufnahmen. Eine Analyse verzweifelter Spannungen und unverhohlenen Glücks. In diesen 17 Menschenporträts verschmilzt krasser Realismus mit zarter Poesie. Lebenspralle Bilder in sorgsam abgetasteter Sprache, die bis in intime psychologische Details führen.
Vergänglichkeit der Liebe Liebe am Wendepunkt zwischen Erfüllung und Preisgabe, der Taumel nach Glück und Hingabe, die tiefe Sehnsucht, dem erdrückenden Alleinsein zu entkommen, die Macht der Gefühle, die zärtlich sein kann oder grausam bis in den Tod. Menschen auf der Flucht vor sich selbst, Menschen auf der gewagten Jagd nach zweifelhaften Abenteuern, Menschen im Zwielicht ihrer Leidenschaften, Menschen, die sich selbst einsam machen, weil sie nicht lieben können. Immer unterliegt der wahrhaft Liebende, und immer trägt der Verrat den Sieg davon. Immer leidet der eine, der liebt, während der andere gleichgültig Schluss macht. Die verborgenen, verhaltenen Wege der suchenden, irrenden, glücklichen und unglücklichen Seele werden hier aufgedeckt und schonungslos wahr festgehalten. Ein greller Spiegel unserer vereinsamten Gesellschaft ? Was zählt heute wirklich, und woran gehen wir bedenkenlos vorbei ? Sinnlich und absurd, erschütternd und peinlich, gewissenlos und überraschend so geben sich die 17 frappierenden Menschenporträts dieser Prosastücke, die geprägt sind von realistischer Aufrichtigkeit, doch keiner falschen Scham. Offen und analytisch werden die Spielarten von Egoismus und Liebe eindringlich dargestellt, einmal ergreifend, einmal abstoßend, aber immer hinreißend und voller Bedenken. Packende Literatur, die den Leser gefangen hält und ihn zur Stellungnahme zwingt.
Autorentext
Geboren 1944 in Wien, veröffentlichte schon früh Kurzgeschichten in deutschsprachigen literarischen Zeitschriften, Magazinen und Wochenendbeilagen von Tageszeitungen sowie Essays in Büchern. Später neben Romanen und Kurzgeschichten auch Bearbeitungen und Neufassungen von Klassikern der Jugendliteratur, umfangreiche Sammlungen internationalen Sagenguts und Sachbücher verschiedener Thematik. Nach der ersten freiberuflichen journalistischen Tätigkeit Redakteur des Kulturressorts einer führenden österreichischen Tageszeitung, dann leitende Stellung in einem internationalen Medienkonzern und schließlich selbständiger Unternehmer im Bildungsbereich. Auch lange Zeit tätig als freier art-Fotograf von Kultur, Landschaft und Mensch. Veröffentlichungen vor allem in den Verlagen Deutsch, Wiener Verlag, Poseidon Press, Omnibus, Herder, Weltbild, Bertelsmann, Ariston, Kiesel und Welsermühl.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Gewicht 278g
- Untertitel Vorwiegend obszöne Kurzgeschichten
- Autor Christian Scholz
- Titel Abendtot
- Veröffentlichung 13.05.2013
- ISBN 978-3-8495-4488-1
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783849544881
- Jahr 2013
- Größe H215mm x B135mm x T13mm
- Herausgeber tredition
- Anzahl Seiten 200
- Genre Geschenkbücher
- GTIN 09783849544881