Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Abessinien, das Alpenland unter den Tropen und seine Grenzländer
Details
In "Abessinien, das Alpenland unter den Tropen und seine Grenzländer" präsentiert Richard Andree eine faszinierende und detailreiche Analyse der Äthiopischen Hochebene, die als ein einzigartiges geografisches und kulturelles Phänomen betrachtet wird. Andrees literarischer Stil vermittelt eine tiefe Vertrautheit mit der Materie und kombiniert präzise ethnografische Beobachtungen mit geographischen und historischen Kontexten. Die Herausarbeitung der politischen und sozialen Verhältnisse in Abessinien sowie der angrenzenden Regionen ermöglicht dem Leser einen umfassenden Einblick in die Komplexität dieser zentralen afrikanischen Region im späten 19. Jahrhundert. Richard Andree, ein deutscher Geograph und Entdecker, war bekannt für seine Reisen und seine anthropologischen Studien. Sein Interesse an den unentdeckten Facetten der Welt trieb ihn dazu, das oft missverstandene Abessinien zu erforschen. Er schöpfte aus seinen ersten-Hand-Erfahrungen und Begegnungen mit lokalen Kulturen, was ihm eine differenzierte Perspektive ermöglichte und seinen wissenschaftlichen Anspruch untermauerte. Dieses Buch ist für alle Leser empfehlenswert, die sich für geographische Entdeckungen, koloniale Geschichte sowie die Vielfalt menschlicher Kulturen interessieren. Andrees Werk bietet nicht nur faszinierende Einblicke in ein oft übersehenes Land, sondern regt auch zu Reflexionen über die Beziehung zwischen Mensch und Natur an und erklärt die historischen Wurzeln aktueller gesellschaftlicher Strukturen.
Klappentext
In "Abessinien, das Alpenland unter den Tropen und seine Grenzländer" präsentiert Richard Andree eine faszinierende und detailreiche Analyse der Äthiopischen Hochebene, die als ein einzigartiges geografisches und kulturelles Phänomen betrachtet wird. Andrees literarischer Stil vermittelt eine tiefe Vertrautheit mit der Materie und kombiniert präzise ethnografische Beobachtungen mit geographischen und historischen Kontexten. Die Herausarbeitung der politischen und sozialen Verhältnisse in Abessinien sowie der angrenzenden Regionen ermöglicht dem Leser einen umfassenden Einblick in die Komplexität dieser zentralen afrikanischen Region im späten 19. Jahrhundert. Richard Andree, ein deutscher Geograph und Entdecker, war bekannt für seine Reisen und seine anthropologischen Studien. Sein Interesse an den unentdeckten Facetten der Welt trieb ihn dazu, das oft missverstandene Abessinien zu erforschen. Er schöpfte aus seinen ersten-Hand-Erfahrungen und Begegnungen mit lokalen Kulturen, was ihm eine differenzierte Perspektive ermöglichte und seinen wissenschaftlichen Anspruch untermauerte. Dieses Buch ist für alle Leser empfehlenswert, die sich für geographische Entdeckungen, koloniale Geschichte sowie die Vielfalt menschlicher Kulturen interessieren. Andrees Werk bietet nicht nur faszinierende Einblicke in ein oft übersehenes Land, sondern regt auch zu Reflexionen über die Beziehung zwischen Mensch und Natur an und erklärt die historischen Wurzeln aktueller gesellschaftlicher Strukturen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09788028354442
- Sprache Deutsch
- Größe H229mm x B152mm x T15mm
- Jahr 2023
- EAN 9788028354442
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-80-283-5444-2
- Veröffentlichung 05.12.2023
- Titel Abessinien, das Alpenland unter den Tropen und seine Grenzländer
- Autor Richard Andree
- Gewicht 376g
- Herausgeber Sharp Ink
- Anzahl Seiten 256
- Genre Regional- und Ländergeschichte