Abfallaufkommen aus Mehrfamilienhäusern
Details
Mehrfamilienhäuser sind in der Abfallwirtschaft als Problembereich bekannt. Sie unterscheiden sich nicht nur von Einfamilienhäusern, sondern auch untereinander durch große Differenzen im Abfallaufkommen. Dieses Buch geht der Frage nach, wie sich diese erklären lassen, und identifiziert Indikatoren für hohes bzw. geringes Abfallaufkommen eines Mehrfamilienhauses. Die Autorin gibt einführend einen Überblick über die Grundlagen der Abfallentstehung im Privathaushalt, beleuchtet Erklärungsansätze für umweltrelevantes Verhalten aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen und stellt die Randbedingungen, in denen sich Mehrfamilienhäuser von Einfamilienhäusern grundlegend unterscheiden, dar. Im empirischen Teil werden anhand der Ergebnisse einer Befragung und einer Restmüll-Sortieranalyse in Wohnhausanlagen Zusammenhänge zwischen abfallrelevanten Lebensgewohnheiten, objektiv beschreibbaren Lebensumständen und dem Abfallaufkommen dargestellt. Das Buch richtet sich an alle, die an den grundlegenden Mechanismen der Abfallentstehung im Privathaushalt interessiert sind - insbesondere an Entscheidungsträger in der Abfallwirtschaft, Abfallberater, Wissenschafter und Studenten.
Autorentext
Lebersorger, Sandra Sandra Lebersorger, Dipl.Ing. Dr.: Studium der Kulturtechnik und Wasserwirtschaft und Doktorat an der Universität für Bodenkultur Wien, seit 1999 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Abfallwirtschaft der Universität für Bodenkultur, Wien.
Klappentext
Mehrfamilienhäuser sind in der Abfallwirtschaft als Problembereich bekannt. Sie unterscheiden sich nicht nur von Einfamilienhäusern, sondern auch untereinander durch große Differenzen im Abfallaufkommen. Dieses Buch geht der Frage nach, wie sich diese erklären lassen, und identifiziert Indikatoren für hohes bzw. geringes Abfallaufkommen eines Mehrfamilienhauses. Die Autorin gibt einführend einen Überblick über die Grundlagen der Abfallentstehung im Privathaushalt, beleuchtet Erklärungsansätze für umweltrelevantes Verhalten aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen und stellt die Randbedingungen, in denen sich Mehrfamilienhäuser von Einfamilienhäusern grundlegend unterscheiden, dar. Im empirischen Teil werden anhand der Ergebnisse einer Befragung und einer Restmüll-Sortieranalyse in Wohnhausanlagen Zusammenhänge zwischen abfallrelevanten Lebensgewohnheiten, objektiv beschreibbaren Lebensumständen und dem Abfallaufkommen dargestellt. Das Buch richtet sich an alle, die an den grundlegenden Mechanismen der Abfallentstehung im Privathaushalt interessiert sind - insbesondere an Entscheidungsträger in der Abfallwirtschaft, Abfallberater, Wissenschafter und Studenten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836498043
- Sprache Deutsch
- Genre Ökologie
- Größe H220mm x B150mm x T19mm
- Jahr 2013
- EAN 9783836498043
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-9804-3
- Titel Abfallaufkommen aus Mehrfamilienhäusern
- Autor Sandra Lebersorger
- Untertitel Analyse der Einflussfaktoren unter besonderer Berücksichtigung der Lebensumstände und Lebensgewohnheiten privater Haushalte
- Gewicht 481g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 312