Abfallreduktion im Lebensmitteleinzelhandel
Details
Das vorliegende Buch stellt eine direkte Verbindung zu der Abfallproblematik des stationären Lebensmitteleinzelhandels her und liefert zwei unterschiedliche logistische Lösungsansätze zur Abfallreduktion im Handel. Larissa Janssen schlägt eine zweimal tägliche Bestellmengenplanung mit Belieferung bzw. eine Warenumverteilung vor. Die eingesetzte Methodik führt zur Senkung der durchschnittlichen Lagerbestände von schnell verderblichen Gütern in Filialen einer Lebensmittelkette, ohne dass der Kundenservicegrad sinkt. Die Simulationsstudien zeigen klar, dass die beiden Ansätze effizienter sein können als das klassische tägliche Bestandsmanagement im Lebensmitteleinzelhandel.
Autorentext
Dr. Larissa Janssen promovierte extern bei Prof. Dr. Jürgen Sauer am Lehrstuhl für Systemanalyse und Optimierung an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Sie ist seit vielen Jahren als wissenschaftliche Mitarbeiterin mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik an der Jade Hochschule in Wilhelmshaven tätig.
Inhalt
Filiallogistik im stationären Lebensmitteleinzelhandel.- Mikroperiodische Bestellmengenmodelle.- Warenumverteilung zwecks Abfallreduktion.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658230111
- Auflage 18001 A. 1. Auflage 2018
- Sprache Deutsch
- Genre Werbung & Marketing
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T17mm
- Jahr 2018
- EAN 9783658230111
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-23011-1
- Veröffentlichung 24.07.2018
- Titel Abfallreduktion im Lebensmitteleinzelhandel
- Autor Larissa Janssen
- Untertitel Lösungsansätze mittels mathematischer Optimierung und simulationsbasierter Evaluierung
- Gewicht 386g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 260