Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Abfallwirtschaft in Mashhad
Details
Infolge der beschleunigten Entwicklung und Umsetzung in den letzten Jahren sind die erneuerbaren Energien aus der Nische herausgetreten und haben sich zu einem Hauptakteur auf dem Energiemarkt entwickelt. Die Technologien für erneuerbare Energien beruhen auf Energiequellen, die praktisch unerschöpflich sind, da die meisten von ihnen aus der Sonne stammen. Obwohl erneuerbare Energien derzeit nur einen kleinen Teil der gesamten Energieversorgung ausmachen, nimmt ihre Nutzung aufgrund einer Kombination aus ökologischen und politischen Faktoren rasch zu. Technologien für erneuerbare Energien werden in der Öffentlichkeit häufig gegenüber konventionellen Technologien für fossile Brennstoffe bevorzugt, da sie als umweltfreundlicher und nachhaltiger gelten. Die internationale Gemeinschaft hat sich dieser Meinung in den letzten Jahren angeschlossen, da die Besorgnis über die möglichen Auswirkungen der Treibhausgasemissionen und der globalen Erwärmung wächst. Aus dem derzeitigen Abfallaufkommen der Stadt Mashhad können im Jahr 2010 insgesamt 153208586 KW Energie gewonnen werden.
Autorentext
Dr. Anita Maslahati promovierte am 10. Januar 2018 an der Fakultät für Bauingenieurwesen (Umweltabteilung) der Universiti Teknologi Malaysia (UTM). Sie hat einen Master in Umwelttechnik, 2011 an der Universiti Kebangsaan Malaysia (UKM). Mashhad ist meine Heimatstadt im Iran.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205581551
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Anzahl Seiten 80
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2023
- EAN 9786205581551
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-58155-1
- Veröffentlichung 13.01.2023
- Titel Abfallwirtschaft in Mashhad
- Autor Anita Maslahati Roudi
- Gewicht 137g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen