Abfindung und Börsenkurs Möglichkeiten zur Bemessung aktienrechtlicher Abfindungs- und Ausgleichsansprüche (§§ 304, 305, 320b AktG) nach dem Börsenkurs

CHF 118.85
Auf Lager
SKU
B26RJC7UGN3
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Mit der DAT-Altana-Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 27. April 1999 wurde die Berechnung der Abfindung des Minderheitsaktionärs bei Konzernmaßnahmen auf eine neue Grundlage gestellt. Bis dato galt in Rechtsprechung und Literatur gleichermaßen der Vorrang der Ertragswertmethode. Der Börsenkurs selbst spielte keine oder nur eine untergeordnete Rolle. Nun ist seit dem verfassungsgerichtlichen Urteil der Börsenkurs bei der Abfindung des Minderheitsaktionärs als Untergrenze zu berücksichtigen. Die Arbeit befasst sich aus juristischer und ökonomischer Sicht mit der Reichweite und den Konsequenzen dieser Entscheidung für die künftige Abfindungspraxis. Auch wird aufgezeigt, in welchen weiteren Bereichen des Kapitalmarktrechts eine stärkere Hinwendung zu Marktpreisen möglich und nötig erscheint.

Autorentext

Der Autor: Volker Ullrich, Jahrgang 1975, studierte Rechtswissenschaften und Betriebswirtschaftslehre. Nach dem 1. Juristischen Staatsexamen promovierte er an der juristischen Fakultät der Universität Augsburg. Derzeit ist er als Rechtsreferendar am Landgericht Augsburg tätig.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Voraussetzungen und Determinanten der aktienrechtlichen Abfindung Der Börsenkurs als taugliches Kriterium der Konsequenzen einer am Börsenkurs orientierten Abfindung Reichweite und Folgen der DAT-Altana-Entscheidung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631500880
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 03001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift.
    • Größe H210mm x B148mm x T14mm
    • Jahr 2003
    • EAN 9783631500880
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-50088-0
    • Veröffentlichung 08.04.2003
    • Titel Abfindung und Börsenkurs Möglichkeiten zur Bemessung aktienrechtlicher Abfindungs- und Ausgleichsansprüche (§§ 304, 305, 320b AktG) nach dem Börsenkurs
    • Autor Volker Ullrich
    • Untertitel Eine juristisch-ökonomische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der DAT-Altana-Rechtsprechung
    • Gewicht 331g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 252
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Öffentliches Recht

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470