Abfragestrategien, wie sie von tnisanischen ESP-Lernern verwendet werden

CHF 57.55
Auf Lager
SKU
EPAQJOOLOUA
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 14.11.2025 und Mo., 17.11.2025

Details

Die vorliegende Studie untersucht das Aufforderungsverhalten tunesischer ESP-Lerner und analysiert die Aufforderungsausdrücke im Hinblick auf die Menge und die Merkmale in den Verteilungen der Sätze, die Strategien und die sprachlichen Formen, die in den ESP-Handbüchern für den Unterricht dieser Lernergruppe zu finden sind. Zu diesem Zweck wurden die Daten für die vorliegende Studie mithilfe eines Diskursvervollständigungstests (DCT) und einer Lehrplaninhaltsanalyse erhoben. Ein Diskursvervollständigungstest (DCT) wird verwendet, um Daten über die von TESPL verwendeten Fragestrategien zu gewinnen. Dementsprechend wurden 67 Masterstudenten der Fakultät für Literatur und Geisteswissenschaften in Sfax (Tunesien) gebeten, auf Englisch auf sechs verschiedene Situationen zu antworten, in denen sie den Sprechakt der Bitte vollzogen. Die Daten wurden anhand des von Blum-Kulka et al. (1989) vorgeschlagenen Analyserahmens analysiert, wobei der Schwerpunkt auf dem Grad der Direktheit von Aufforderungsstrategien lag. Eine quantitative Analyse der Daten ergab, dass die Teilnehmer je nach den sozialen Faktoren (soziale Distanz, soziale Macht und Rang der Auferlegung) unterschiedliche Aufforderungsstrategien (direkt, konventionell indirekt und nicht konventionell indirekt) anwenden.

Autorentext

Imen Aribi ha conseguito il master in linguistica inglese presso la Facoltà di Lettere e Filosofia di Sfax, Tunisia, nel 2011 e sta attualmente preparando il dottorato. Lavora come assistente all'insegnamento presso l'Istituto superiore di lingue di Gabes, Tunisia. È autrice di diversi articoli pubblicati su riviste rinomate.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Titel Abfragestrategien, wie sie von tnisanischen ESP-Lernern verwendet werden
    • Veröffentlichung 07.06.2023
    • ISBN 978-620-6-07083-2
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9786206070832
    • Jahr 2023
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Autor Imen Aribi
    • Gewicht 197g
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Anzahl Seiten 120
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • GTIN 09786206070832

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470