Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Abgabe und Übernahme einer Arztpraxis
Details
Die Abgabe einer Arztpraxis muss sorgfältig bedacht und geplant werden. Für den jungen Arzt kann die Übernahme einer bestehenden Praxis der ideale Einstieg in seine berufliche Laufbahn sein. Chancen und betriebswirtschaftliche Risiken der Praxisübergabe werden aus der Sicht des Abgebers und des Übernehmers ausführlich erörtert. Wie funktionieren Nachbesetzungsverfahren in gesperrten Gebieten? Wie wird eine Patientenkartei übernommen? Der Autor kommentiert aus seiner jahrzehntelangen Erfahrung als Rechtsanwalt und Rechtsberater eines großen ärztlichen Berufsverbandes eingehend den Übergabevertrag, sowie die zugehörigen Nebenverträge.
Inhalt
Vorbereitung der Praxisübergabe.- Bedarfszulassung.- Chancen und Risiken in gesperrten Gebieten.- Ermittlung des Kaufpreises einer Arztpraxis.- Mietvertrag.- Finanzierung.- Vorüberlegungen zum Praxisübergabevertrag.- Wesentlicher Inhalt des Praxisübergabevertrages.- Abgabe und Übernahme eines Anteils an einer Arztpraxis.- Praxisverpachtung, -verwesung.- Praxistausch.- Berufshaftpflicht.- Steuerliche Fragen.- Checkliste.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783540256892
- Sprache Deutsch
- Auflage 3. Auflage 2006
- Größe H241mm x B160mm x T18mm
- Jahr 2005
- EAN 9783540256892
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-540-25689-2
- Veröffentlichung 19.10.2005
- Titel Abgabe und Übernahme einer Arztpraxis
- Autor Eckhard Klapp
- Untertitel Unter Berücksichtigung des Nachbesetzungsverfahrens in gesperrten Gebieten sowie der neusten zivilrechtlichen, steuerlichen und vertragsärztlichen Vorschriften
- Gewicht 489g
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Anzahl Seiten 194
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Arbeits- & Sozialrecht