Abgehoben
Details
Es gab Zeiten in Berlin, in denen gleichzeitig sechs Flughäfen in Betrieb waren. Das ist eine Weile her, aber der Rückblick lohnt sich, zumal von den Dramen und Sensationen, die sich dort abspielten, spektakuläre Fotografien erhalten sind. Von den frühen Experimenten Otto Lilienthals auf den Hügeln rund um die Stadt bis zum seinerzeit größten Bauwerk der Welt, dem Flughafen Tempelhof, von den Flugschauen der Pioniere in Johannisthal bis zur Luftkriegsakademie der Nazis in Gatow, von der Luftbrücke bis zum Desaster des BER: Berlin ist mit dem Fliegen schicksalhaft verbunden. Mit ihren schillernden Figuren und atemberaubenden Rekorden ist die Luftfahrt eines der facettenreichsten und zeitweise auch (über)lebenswichtigsten Kapitel in der Geschichte Berlins.
Autorentext
Dr. Boris von Brauchitsch studierte Kunstgeschichte, Archäologie und Geschichte, Promotion im Bereich Fotografiegeschichte. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher zur Kunst und Fotografie. Zuletzt erschienen in der Edition Braus Der Schatten des Führers. Der Fotograf Walter Frentz zwischen Avantgarde und Obersalzberg, Ohne Motor. Das Fahrrad im alten Berlin, Unter Dampf. Historische Fotografien von Berliner Regional- und Fernbahnhöfen, Abgehoben. Eine kleine Geschichte des Fliegens in Berlin sowie Abgefahren. Die Automobilisierung in historischen Fotos aus Berlin.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783862281794
- Editor Boris von Brauchitsch
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. A.
- Genre Fotokunst
- Größe H210mm x B240mm x T17mm
- Jahr 2018
- EAN 9783862281794
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-86228-179-4
- Veröffentlichung 05.10.2018
- Titel Abgehoben
- Untertitel Eine kleine Geschichte des Fliegens in historischen Fotos aus Berlin
- Gewicht 708g
- Herausgeber Edition Braus Berlin GmbH
- Anzahl Seiten 132
- Lesemotiv Entdecken