Abhandlungen zur Methode der kleinsten Quadrate

CHF 130.30
Auf Lager
SKU
BHLB8P5PRGE
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Johann Carl Friedrich Gauß (1777-1835) gilt als berühmtester Mathematiker der Neuzeit. Seine 1901 veröffentlichten Arithmetischen Abhandlungen sind Grundlage der modernen Zahlentheorie. Ein Großteil seiner Werke wurde allerdings erst lange nach seinem Tode veröffentlicht.Schon während der Schulzeit wurde Gauß außerordentliche Begabung deutlich und mit finanzieller Unterstützung durch den Herzog von Braunschweig konnte Gauß in Braunschweig studieren. 1807 wurde Gauß Leiter der Sternwarte und Professor in Göttingen. Er machte unzähligen Entdeckungen auf dem Gebiet der Mathematik und war Namensgeber für rund zwanzig Methoden zur Lösung mathematischer Probleme. So entwickelte er im Alter von knapp 19 Jahren die Methode der kleinsten Quadrate - das mathematische Standardverfahren zur Ausgleichungsrechnung - und war überdies der Erste, dem es gelang, das regelmäßige Siebzehneck nur mit Zirkel und Lineal zu konstruieren.Neben der Mathematik beschäftigte sich Gauß vor allem mit der Astronomie undder Geodäsie - zwischen 1818 und 1826 leitete er die Landesvermessung des Königreichs Hannover ( Gaußsche Landesaufnahme ).
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836400435
    • Auflage Repr. d. Ausg. v. 1887.
    • Sprache Deutsch
    • Genre Geometrie
    • Größe H210mm x B148mm x T13mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783836400435
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8364-0043-5
    • Titel Abhandlungen zur Methode der kleinsten Quadrate
    • Autor Johann Carl Friedrich Gauß
    • Gewicht 324g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 220

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.