Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Abhängigkeit der Betondruckfestigkeit von Formenwerkstoff & Verdichtung
Details
In der DIN EN 12390 sowie ONR 23303 finden sich bezüglich der verwendeten Werkstoffe für Betonformen, den Befestigungsmöglichkeiten am Rütteltisch und dessen Rüttelfrequenz sehr viele Unklarheiten. Um diese Unklarheiten weitestgehend zu beseitigen, werden die Auswirkungen der Materialeigenschaften von Betonformen sowie die Auswirkungen der Verdichtungsfrequenzen und der Befestigungsmöglichkeiten der Betonform am Rütteltisch auf die Betondruckfestigkeit erforscht. Weiters werden die Auswirkungen des Rüttelvorgangs bei manuellem Festhalten sowie magnetischer Befestigung der Betonform auf den Laboranten untersucht. Für die Ermittlung der Einflüsse durch Formenwerkstoffe wurden Betonformen (Zylinder- und Würfelformen) aus Kunststoff und Gusseisen ausgewählt. Mittels dieser konnten Betonprobekörper der Betongüten C16/20, C25/30 und C30/37 hergestellt werden. Oben genannte Betonproben wurden mit Verdichtungsfrequenzen 4000 [U/min] und 9000 [U/min] verdichtet. Überdies werden die Betonformen während der Verdichtung sowohl magnetisch am Rütteltisch befestigt, als auch händisch gegen den Tisch gehalten.
Autorentext
Dipl.-Ing. Farzam Movahedrad geboren am 25.03.1982 im Iran, hat Bauingenieurwesen mit dem Schwerpunkt konstruktiver Ingenieurbau und Bauwirtschaft an der TU-Wien studiert. Derzeit arbeitet er als Statiker in einem Ziviltechnikerbüro.
Klappentext
In der DIN EN 12390 sowie ONR 23303 finden sich bezüglich der verwendeten Werkstoffe für Betonformen, den Befestigungsmöglichkeiten am Rütteltisch und dessen Rüttelfrequenz sehr viele Unklarheiten. Um diese Unklarheiten weitestgehend zu beseitigen, werden die Auswirkungen der Materialeigenschaften von Betonformen sowie die Auswirkungen der Verdichtungsfrequenzen und der Befestigungsmöglichkeiten der Betonform am Rütteltisch auf die Betondruckfestigkeit erforscht. Weiters werden die Auswirkungen des Rüttelvorgangs bei manuellem Festhalten sowie magnetischer Befestigung der Betonform auf den Laboranten untersucht. Für die Ermittlung der Einflüsse durch Formenwerkstoffe wurden Betonformen (Zylinder- und Würfelformen) aus Kunststoff und Gusseisen ausgewählt. Mittels dieser konnten Betonprobekörper der Betongüten C16/20, C25/30 und C30/37 hergestellt werden. Oben genannte Betonproben wurden mit Verdichtungsfrequenzen 4000 [U/min] und 9000 [U/min] verdichtet. Überdies werden die Betonformen während der Verdichtung sowohl magnetisch am Rütteltisch befestigt, als auch händisch gegen den Tisch gehalten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639882049
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2016
- EAN 9783639882049
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-88204-9
- Veröffentlichung 24.02.2016
- Titel Abhängigkeit der Betondruckfestigkeit von Formenwerkstoff & Verdichtung
- Autor Farzam Movahedrad
- Untertitel Betondruckfestigkeit
- Gewicht 191g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 116
- Genre Luft- & Raumfahrttechnik