Abhängigkeit von Mobiltelefonen bei Jugendlichen in der Stadt: Kritische Studie

CHF 41.45
Auf Lager
SKU
A6LDF60U8GA
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Wen bezeichnen wir als "Jugendliche"? Im Wörterbuch wird "Jugend" als "Zeitraum zwischen Kindheit und Erwachsenenalter" definiert. "Jugend" wird im Allgemeinen als eine Zeit des Übergangs/der Transformation von der Abhängigkeit der Kindheit zur Unabhängigkeit des Erwachsenenalters und des Bewusstseins für diese gegenseitige Abhängigkeit als Mitglieder einer Gemeinschaft verstanden. In den letzten zehn Jahren hat sich die individuelle Selbstbestimmung aufgrund der zunehmenden Nutzung des Internets und anderer Online-Einrichtungen rasant verändert. Durch Blogs, E-Mails, SMS usw. ist der Einzelne mit einem einzigen Mausklick oder Antippen des Bildschirms mit dem Rest der Welt verbunden. Die weit verbreitete Nutzung solcher Einrichtungen, insbesondere von Mobiltelefonen, hat jedoch auch negative Auswirkungen, die vor allem bei Jugendlichen zu beobachten sind. Es gibt psychische und psychosomatische Störungen sowie Verhaltensprobleme, die unter Jugendlichen weit verbreitet sind und angeblich auf die exzessive Nutzung von Mobiltelefonen zurückzuführen sind. Unsere Untersuchung beschränkt sich jedoch auf die städtische Jugendbevölkerung. Daher werden wir versuchen, eine sozioökonomische Kluft bei der Nutzung von Mobiltelefonen aufzuzeigen. Wir bieten auch eine Lösung an, um diese neue Sucht zu minimieren.

Autorentext

O Dr. Swarniv Chandra é Professor Assistente de Física e Diretor do Departamento de Física da Universidade JIS, em Calcutá. É antigo aluno da Universidade de Calcutá, do IIT de Deli e da Universidade de Jadavpur. O Dr. Chandra interessa-se pela realização de filmes e pela ciência dos media. Cientista de profissão e leitor por paixão, tem um espírito artístico.


Klappentext

Wen bezeichnen wir als "Jugendliche"? Im Wörterbuch wird "Jugend" als "Zeitraum zwischen Kindheit und Erwachsenenalter" definiert. "Jugend" wird im Allgemeinen als eine Zeit des Übergangs/der Transformation von der Abhängigkeit der Kindheit zur Unabhängigkeit des Erwachsenenalters und des Bewusstseins für diese gegenseitige Abhängigkeit als Mitglieder einer Gemeinschaft verstanden. In den letzten zehn Jahren hat sich die individuelle Selbstbestimmung aufgrund der zunehmenden Nutzung des Internets und anderer Online-Einrichtungen rasant verändert. Durch Blogs, E-Mails, SMS usw. ist der Einzelne mit einem einzigen Mausklick oder Antippen des Bildschirms mit dem Rest der Welt verbunden. Die weit verbreitete Nutzung solcher Einrichtungen, insbesondere von Mobiltelefonen, hat jedoch auch negative Auswirkungen, die vor allem bei Jugendlichen zu beobachten sind. Es gibt psychische und psychosomatische Störungen sowie Verhaltensprobleme, die unter Jugendlichen weit verbreitet sind und angeblich auf die exzessive Nutzung von Mobiltelefonen zurückzuführen sind. Unsere Untersuchung beschränkt sich jedoch auf die städtische Jugendbevölkerung. Daher werden wir versuchen, eine sozioökonomische Kluft bei der Nutzung von Mobiltelefonen aufzuzeigen. Wir bieten auch eine Lösung an, um diese neue Sucht zu minimieren.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786203562507
    • Genre Sonstige Politik-Bücher
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 52
    • Größe H220mm x B150mm x T4mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9786203562507
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-620-3-56250-7
    • Veröffentlichung 06.12.2024
    • Titel Abhängigkeit von Mobiltelefonen bei Jugendlichen in der Stadt: Kritische Studie
    • Autor Swarniv Chandra
    • Untertitel Eine Studie ber die stdtische Jugend in Kalkutta
    • Gewicht 96g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470