Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Abiturwissen Geschichte Saarland
Details
Parlamentarismus und Menschenrechte in Deutschland und Europa • Paris 1789: Ausgangslage: Menschenrechte und konstitutionelle Mon- archie im revolutionären Frankreich • Frankfurt 1848: Beginn der Demokratisierung • Weimar 1919: präsidial geprägte Demokratie das Nein zur Räterepu- blik • Berlin 1933: das NS-Regime als antidemokratischer und antihumaner Gegenentwurf • Exkurs: Der Sonderweg der Saar-Region • Bonn 1949: die Bundesrepublik: parlamentarische Demokratie Vor- rang für Grundrechte und Repräsentation • Helsinki 1975: die KSZE-Schlussakte eine Absichtserklärung mit weitreichenden Folgen Konfliktbewältigung zwischen Destruktion und Stabilität • Ausschaltung einer rivalisierenden Macht im Mittelmeerraum: Rom und Karthago • Schaffung eines stabilen Gleichgewichts: Wiener Kongress • Gescheiterte Konzepte eines Friedens und einer Weltordnung: Versailler Vertrag und Völkerbund • Gelingen eines Friedensvertrages: 2+4-Vertrag Leben in der NS-Diktatur Verfolgte, Mitläufer, Anhänger Widerstand Glossar historische Fachbegriffe Prüfungsvorbereitung
Klappentext
Parlamentarismus und Menschenrechte in Deutschland und Europa Paris 1789: Ausgangslage: Menschenrechte und konstitutionelle Mon- archie im revolutionären Frankreich Frankfurt 1848: Beginn der Demokratisierung Weimar 1919: präsidial geprägte Demokratie das Nein zur Räterepu- blik Berlin 1933: das NS-Regime als antidemokratischer und antihumaner Gegenentwurf Exkurs: Der Sonderweg der Saar-Region Bonn 1949: die Bundesrepublik: parlamentarische Demokratie Vor- rang für Grundrechte und Repräsentation Helsinki 1975: die KSZE-Schlussakte eine Absichtserklärung mit weitreichenden Folgen Konfliktbewältigung zwischen Destruktion und Stabilität Ausschaltung einer rivalisierenden Macht im Mittelmeerraum: Rom und Karthago Schaffung eines stabilen Gleichgewichts: Wiener Kongress Gescheiterte Konzepte eines Friedens und einer Weltordnung: Versailler Vertrag und Völkerbund Gelingen eines Friedensvertrages: 2+4-Vertrag Leben in der NS-Diktatur Verfolgte, Mitläufer, Anhänger Widerstand Glossar historische Fachbegriffe Prüfungsvorbereitung
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783347665101
- Sprache Deutsch
- Auflage 21001 A. 1. Auflage
- Größe H246mm x B175mm x T21mm
- Jahr 2021
- EAN 9783347665101
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-347-66510-1
- Veröffentlichung 06.12.2021
- Titel Abiturwissen Geschichte Saarland
- Autor Thomas Hilarius Meyer
- Untertitel Aufgrund des Lehrplans 2019 für den Grundkurs
- Gewicht 649g
- Herausgeber tredition
- Anzahl Seiten 241
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Geschichts-Lexika