Ablaufplanung in der Halbleiter- und Elektronikproduktion
Details
Die Optimierung von Ablaufplanungsproblemen in der Halbleiter- und Elektronikproduktion gewinnt zunehmend an Bedeutung, resultierend aus höheren Ansprüchen neuer Technologien an die Fertigung, der steigenden Produktvielfalt und -flexibilität sowie dem wachsenden Kostendruck auf die Produktion. Andreas Klemmt gibt einen Überblick über diese Methoden und erstellt einen neuen, hybriden Optimierungsansatz, der in der Kopplung eines ereignisdiskreten Simulationssystems mit einem Löser für gemischt-ganzzahlige Optimierungsprobleme besteht. Die praktische Einsetzbarkeit des Verfahrens wird durch die Entwicklung von Dekompositionstechniken erreicht, die es erlauben, Ablaufplanungsprobleme gezielt in effizient lösbare Teilprobleme zu zerlegen. Der Autor diskutiert diese Techniken für typische Problemstellungen der Halbleiterindustrie.
Autorentext
Andreas Klemmt promovierte an der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik an der TU-Dresden. Er arbeitet als Operations Research & Engineering Expert bei einem führenden Halbleiterhersteller.
Inhalt
Prozessbetrachtung Halbleiterindustrie.- Modellierung und Optimierung von Ablaufplanungsproblemen.- Kopplung simulationsbasierter und exakter Verfahren.- Dekompositionsansätze für praxisrelevante Problemstellungen.- Implementierungsaspekte.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783834819932
- Auflage 2012
- Sprache Deutsch
- Größe H240mm x B168mm x T13mm
- Jahr 2012
- EAN 9783834819932
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8348-1993-2
- Veröffentlichung 16.03.2012
- Titel Ablaufplanung in der Halbleiter- und Elektronikproduktion
- Autor Andreas Klemmt
- Untertitel Hybride Optimierungsverfahren und Dekompositionstechniken
- Gewicht 397g
- Herausgeber Vieweg+Teubner Verlag
- Anzahl Seiten 213
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Bau- & Umwelttechnik